Ne passende Antwort hab ich zwar nicht, aber du könntest hier mal nachschauen welche Teilenummern für dein Modell passend wäre. Der Katalog geht zwar nur bis Baujahr 2016, aber ein Versuch ist es allemal wert:
Beiträge von Andreasle
-
-
Ich denke da könnteste mindestens das Doppelte nochmal drauflegen - aber wie du schon sagtes, wenn man sie nie hatte, dann vermisst man sie auch nicht wirklich. Ist halt ein schönes "Nice to have"
Ich weiß nur, dass allein das Spiegelglas zwischen 350 und 450€ kostet, also von einem Spiegel

-
Wir reden hier aber nur vom Innenspiegel oder? Ich habe die ganze Geschichte ab Werk und da blenden sich die Aussenspiegel auch ab
-
Durchaus verständlich
-
Naja normal ist da relativ zu sehen. Die Scheinwerfer haben zwar Belüftungsöffnungen die dem Beschlagen eigentlich entgegenwirken sollen, aber auch gern mal das Gegenteil bewirken. Wenn es "nur temporär" ist, dann wird man wohl wirklich nix machen können, aber dauerhaft sehe ich das schon als Makel
-
Waren das alles Gewährleistungssachen oder was hat BMW dafür verlangt?
-
Heisst also, dass es dein BMW gern kalt mag

Jetzt mal ohne Mist, klingt mir nach ner insuffizienten Lötstelle. Ich kenne das aus meiner Jugendzeit von der XBOX. Wenn die gesponnen hat, dann half ne Nacht in der Gefriertruhe, dann haben sich die Lötstellen wieder an die korrekte Stelle bewegt und gut wars

-
Hatte ich mal an meinem 1er. Da war ein Mikroschalter defekt. Half nur ein neuer Blinkhebel
-
Und was hat die Werkstatt herausgefunden?
-
Also das hier ne BMW-Werkstatt von "auf gut Glück" spricht finde ich schon leicht grenzwertig. Zumal ich den Eindruck habe, dass sich das Thema Steuerkette durch so einige Modelle von BMW zieht.
Was wurde denn als Preis aufgerufen ? Ich vermute mal jenseits der 1500 wenn nicht 2500€.
Ich hatte das Thema beim normalen 1er. BMW um die 3500€, freie Werkstatt letztlich bei ca. 1500€.
Letztlich kannste nur rumfragen ob du eine Werkstatt in der Nähe findet, die zum einen die Kette wechselt und zum anderen prüft ob nicht noch irgendwelche Folgeschäden entstanden sind.
Dafür das die Steuerkette eigentlich "wartungsfrei" sein soll sind die Ausfälle schon sehr häufig.