Beiträge von Wachbaer

    Es kann genausogut sein, dass das Navi/Radio einfach nur abgestürzt war. Heutzutage sind die Teile ja mit eigenem Betriebsystem ausgestattet und komplexe Computersysteme.


    Wenn der Wagen einige Zeit abgeschlossen ist, werden die Stromverbraucher nach und nach abgeschaltet (bzw. schafen gelegt). Dadurch hatte das Radio/Navi beim Wiederaufschliessen am nächsten Morgen die Gelegenheit für einen kompletten Neustart.


    Es ist deshalb ratsam ... 1 mal pro Monat für mehrere Stunden ein intelligentes Ladegerät wie z.B das Ctek Ladegerät
    anzuschliessen.

    Nur gut, dass die fünf Jahre alte originale AGM-Batterie meines X1 davon noch nichts gehört hat.
    Sonst käme der Wagen noch auf die Idee, das Start-Stop nicht mehr zu aktivieren... ;)


    Scherz beiseite:
    Nachladen mit externem Ladegerät muss man keinesfalls generell, sondern aus meiner Sicht eher nur bei Kurzstrecke (<5km) und (zu) wenige Kilometer am Tag.

    Bei dem Fahrprofil halte ich den Rat von BMW für richtig, und würde eher nicht zu "nur im Winter laden" raten. Die Alterung ist ev. im Sommer sogar grösser (Schnellerer Ablauf der chemischen Alterungsprozesse). Der Battrietod wird zwar im Winter häufiger diagnostiziert, aber eher weil da die elektrochemischen Batterievorgänge langsamer ablaufen und dadurch weniger Startstrom zur Verfügung steht.


    Das mit der Öl- und Wassertemperatur ist ein Manko, jedoch sollte man dabei bedenken, dass bei modernen Motoren die Temperaturregelung nicht mehr starr auf 90 Grad ausgerichtet ist, wie früher mal. Die Kühlmitteltemperatur bei Meinem erreicht manchmal reale 105°C (über OBD gemessen), was so manchem Fahrer ohne Detailkenntnisse die Werkstatt aufsuchen liesse. Daher wird bei vielen Fahrzeugen nur noch eine Anzeige bedient, die unabhängig von der realen Temperatur einfach 90° anzeigt, also eher eine "Passt schon" Anzeige. Das finde ich auch nicht besser. Aber das Steuergerät ist heute intelligenter und kennt die Vergleichswerte bei der aktuellen Nutzung (Geschwindigkeit, Last, Aussentemperatur, usw.) besser als ich für eine Beurteilung des "Gesundheitszustands".


    Gruss

    Hallo,
    das ist wirklich eine sehr geringe Fahrleistung. Da kann es schon sein, dass die Batterie sich beim Stehen stark entlädt und durch die kurze Fahrt kaum geladen wird. Eine herumstehende entladene Batterie altert einfach extrem schnell und kann dann bereits nach 2 Jahren defekt sein. Daher entweder Ladegerät nutzen oder mal über eine andere Nutzung nachdenken.


    Bei kurzer Fahrstrecke lagert sich viel Dreck im Motor ab. Ein Motor sollte schon mindestens einmal im Monat gut warm belastet werden, um Schäden und Ablagerungen vorzubeugen. Also z.B. > 20km auf der Autobahn bewegen. Dabei verdampft z.B. vorhandene Feuchtigkeit im Motoröl und im Abgastrakt können sich Ablagerungen wieder lösen.


    Zur Fahrzeuginfo unter dem Beitrag: Das habe ich in der Signatur so eingegeben. (Benutzerkonto - Signatur)


    Gruss

    Hallo,
    wenn die Autobatterie vorzeitig altert, hat das Gründe. Einer hast du in deinem Fahrverhalten bereits ausgemacht, Kurzstreckenverkehr. Wenn die Batterie eher schlecht geladen wird, altert sie viel schneller. Das verhindert man durch längere Fahrstrecken (und wenn das nicht geht mit einem Ladegerät).


    Das mit "Licht auf Auto" sieht für mich nicht nach einem logischen Schluss aus. Eher würde ich darüber nachdenken, ab und zu den X1 mal etwas Auslauf zu gönnen. Das tut auch dem Motor gut. Ein Auto ist konstruktiv halt ein Fahrzeug und kein Stehzeug.


    Kannst du etwas mehr zu deinem Fahrzeug schreiben (Motor, Baujahr, Kilometerstand, Laufleistung pro Jahr)?


    Gruss

    Noch ein paar Fragen dazu:


    Welche ET (Einpresstiefe) hätten diese Felgen gehabt?


    Haben die Felgen eine ABE/Zulassung für deinen X1?


    Wären sie vom Händler ev. per Vorführen bei der Prüfstelle eingetragen worden?

    Hallo,


    Sorry, aber die Aussagen kann ich so nicht verstehen.


    Afaik sind folgende Reifen/Felgenkombis vom Hersteller für den E84 vorgesehen:
    17‘‘ Uni 225/50 R17
    18‘‘ Uni 225/45 R18
    18‘‘ Mix vorne 225/45 R18 und hinten 255/40 R18
    19‘‘ Mix vorne 225/40 R19 und hinten 255/35 R19


    Die Tragfähigkeit der Reifen ist durch den Zusatz (z.B. 94) vor dem Speedindex (H, V oder W) gegeben.Für weitere Details siehe das COC des jeweiligen Fahrzeugs.


    Von BMW wurde die obige 19er Mischbereifung mit Runflat serienmässig ausgeliefert (zumindest bei meinem X1).


    Eine Bereifung mit 19'' 245 gab es afaik nie serienmässig, weder vorne noch hinten.


    Von 19er Felgen würde ich absehen, wenn du jetzt schon mit 18er viele Schäden an den Felgen hast. Das wird mit dem niedrigeren Querschnitt nicht besser und war für mich der Grund nun im Sommer auch 17er zu fahren. Bordsteine haben nun keinen "Angstfaktor" mehr für mich.


    Bei einem xDrive wäre ich an deiner Stelle auch sehr vorsichtig, andere Reifen (Keine Sternmarkierung!) und Reifengrössen aufzuziehen, da es dann bei Schäden am Verteilgetriebe keine Kulanz vom Hersteller zu geben scheint.


    Ich empfehle daher, das nicht zu machen.


    Gruss

    Hallo,
    da das Öl im VTG auch die enthaltene Kupplung erreicht (Nasskupplung), wird hier erheblich mehr Schmutz/Abrieb eingetragen, als im Automatikgetriebe. Auch wird das Öl aufgrund der geringen Füllmenge vermutlich recht heiss. Beides führt zu mehr Verschleiss bzw. teilweisem Verlust der Funktion des Öls (Schmierung, Schmutzaufnahme und Wärmeabtransport).


    Man könnte das Öl so bei 100-150tkm tauschen lassen, ist aber leider beim ATC35L mit einigem Aufwand verbunden wegen der fehlenden Ablassschraube. Alternativ kann man das Lebensende des VTG abwarten, und dann gleich ein Austausch-VTG einbauen lassen.


    Vielleicht lass ich mir mal zwei Angebote machen und entscheide dann.


    Gruss

    Wenn es der Waschanlagenbetreiber so verlangt, wird es schon notwendig und/oder sinnvoll sein.


    Vielleicht durfte Dieser bzw. dessen Versicherung schon einmal eine Reparatur zahlen, weil der Besitzer des gerade nassgepflegten Wagens mit den neuen Verzierungen im Lack durch einen abgerissenen Scheibenwischer nicht klar kam.