Beiträge von Wachbaer

    Ob die Mikroschalter von conrad passen, und ob man den in diese gekapselte Konstruktion einbauen kann, wäre ein Beitrag zu Jugend forscht wert, dann aber bitte mit Bildern. :)
    OT:

    Und noch eine Bitte: Das "ß" ist nicht abgeschafft, schliessen klingt fürchterlich, nutzt doch bitte das "ß"

    Dieses Zeichen ist nicht auf jeder Tastatur vorhanden. Es gibt Länder, in denen es regulär laut Duden garnicht genutzt wird und das 'ss' die korrekte Schreibweise darstellt. Einfach mal locker bleiben, oder? ;)

    Gib halt einfach deine VIN in die Maske ein, dann weisst du es. Ich vermute aber ja.


    Relativ einfach:
    Leuchte ausbauen (aushebeln), Stecker ab, Stecker an neue Leuchte, Leuchte einsetzen (so wars zumindest bei meinem X1)

    Die Kontakte sind im Heckklappenschloss selbst enthalten. Der Weg geht von ganz vorne hinter dem Handschuhfach (Steuergerät am Sicherungsträger) nach hinten zur Leuchte, von dort über ein Entstörmodul auf der Beifahrerseite hinten seitlich über den Kabelbaum der Heckklappe zum Heckklappenschloss (Schalter) und dann auf die Masse der Heckklappe.


    Hast du die Messung gemacht?
    Btw. wenn der Wagen die ganze zeit offen ist, schaltet das Steuergerät die Spannungen aus, um die Batterie zu schützen.

    Verschliesse das Fahrzeug mit dem Schlüssel, öffne es mit dem Schlüssel und messe dann bitte mit dem Multimeter bei vorhandener Leuchte die Spannung an beiden Kontakten gegen Masse (z.B. dem Metall des Kofferraumschlosses.

    Ich denke, beim Kofferraum wird in der Software keine Fehlermeldung generiert, weil es eine Komfortfunktion ist, aber keine essentielle wichtige Funktion für die Fahrzeugsicherheit.


    Schau mal nach, ob die Handschuhfachbeleuchtung geht. Die hängt an der gleichen Sicherung.


    P.S.: Welchen X1 hast du genau (Typ, Baujahr)?

    Hallo,
    heutzutage werden die Leuchtmittel eigentlich ausnahmslos aus einem Steuergerät gespiessen. Die hierbei verbauten Treiberbausteine dürften aus Vereinfachungsgründen ähnlich sein, d.h. die sind in der Regel mit einer Kurzschlussüberwachung und einer Leuchtmittelüberwachung ausgestattet. Ob diese Informationen an das Fahrzeug weitergegeben werden, wird von der Software auf dem Steuergerät bestimmt.


    Kurzschlussüberwachung: Es wird die Stromaufnahme gemessen und bei Überschreitung eine Meldung an dem im Steuergerät verwendeten Prozessor gegeben und die Spannung abgeschaltet.
    Leuchtmittelüberwachung: Es wird ein sehr geringer Strom an das Leuchtmittel geschickt und überwacht, ob die Spannung aufgrund des funktionsfähigen Leuchtmittels zusammenbricht.


    So, nun sollte das Rätsel von "Spannung da, aber Leuchtmittel leuchtet nicht" klar sein. Das ist die Leuchtmittelüberwachung, da das Multimeter viel zu hochohmig ist, im Vergleich zu einem Leuchtmittel.


    Und nun zur nicht leuchtenden Leuchte:
    Ich vermute, das Signal "Kofferraum offen" kommt einfach nicht am Steuergerät an und daher wird die Leuchte garnicht eingeschaltet.


    Prüfen kann man das,indem man den Kofferraum schliesst, aber nicht einrasten lässt. Wenn man dann vorsichtig und langsam losfährt, käme zumindest bei meinem LCI eine Warnmeldung "Kofferraum offen" im Display. Wenn diese Warnmeldung unterbleibt, kommt trotz offenem Kofferraum das Signal "Kofferraum geschlossen" an.


    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber das eingentliche Signal "Kofferraum offen" kommt nach meiner Erinnerung aus dem Schloss an der Kofferraumklappe. Entweder ist der Mikroschalter im Schloss defekt, oder es gibt einen Bruch im Kabelbaum an der beim Öffnen bewegten Stelle an der Verbindung zwischen Kofferraumklappe und Karosserie (auf Augenhöhe als mehrfach gefaltetes Gummiteil zu sehen). Ich tippe eher auf Ersteres.


    Gruss