Beiträge von Wachbaer

    Hallo,

    du hast einen xDrive, also wäre die Bereifung mit der BMW Sternmarkierung empfohlen. Hat deiner Runflat?


    In welcher Gegend lebst du (Stadt, Land, Berge)? Viel Schnee, oder eher nur ein- bis weimal im Jahr?


    Ich habe mich dieses Jahr für den Hankook I*cept Evo² W320 mit Runflat und Stern entschieden.

    Preislich und vom Fahreindruck ok (trocken, nass, Schnee/Eis), etwas lauter als andere Reifen, aber nicht unangenehm.


    Gruss

    Hallo,

    die verwendete SIM-Karte ist aber nicht der limitierende Faktor, sondern das in der ComBox verbaute Modem, dass nur 2G oder ev. 2G/3G kann.


    D,h, der Tausch der Karte bringt garnichts.


    Warum fragst du nach der SIM Karte?


    Ist es wegen der bevorstehenden 2G Abschaltung?


    Gruss

    Ok, dachte, das muss eingetragen werden.

    Vorsicht, falls dein Wagen bereits anderes als Serienteile an Rädern/Reifen/Stossdämpfern/Fahrwerk verbaut hat, sonst gilt das Papier nicht mehr. Sollte aber auch so im Kleingedruckten des Gutachtens stehen.


    Zu Bremse/Xenon: An den Achsen sind über kleine Hebelchen Geber montiert, die das Xenon (und Bremse?) je nach Einfederung, also Lastabhängig, nachführen. Wenn das Fahrzeug tiefer liegt, kann es sein, dass die Elektronik die neue Position Fehlinterpretiert, oder sogar der Stellbereich der Sensoren überschritten wird. Daher werden dazu die Sensoren entweder nachgestellt, oder neu kalibriert/auf Nulllage gesetzt.

    Ich glaube mich daran erinnern zu können, das man das im Menü einstellen kann, ob er automatisch anklappt. Am besten, einfach mal im Handbuch nachsehen.


    Ich habe es wohl absichtlich aus gelassen, da bei jeder Betätigung die Gefahr wächst, dass etwas am Antrieb zu Bruch gehen kann (insbesondere bei Schnee/Eis, das den Spiegel blockiert und die tiefen Temperaturen das Plastik spröde werden lässt).


    Mir ist nicht klar, was das Anklappen bringen soll, ausser bei der Einfahrt in extrem enge Garagen. Ich hatte bisher noch nie ein Problem mit den Spiegeln, also auch keine Schrammen oder Macken deswegen.

    noobontour Ok, da hatte ich deine Aussage falsch verstanden.


    Mich stört dieses blinde Tauschen auch. Deshalb mache ich mich intensiv im Inet schlau und denke dann über den Fehler nach. So habe ich schon mehr als einmal, der Werkstatt den entscheidenden Tip gegeben und viel Geld gespart.

    Das sind u.U. auch vertragliche Verpflichtungen, dass die nicht dürfen, auch wenn sie wollten. So werden Defekte im Cent-Bereich leider schnell mal vierstellig in der Reparatur (Ersatzbeschaffung, Einbau und Programmierung).


    Ob im konkreten Fall ein Unterschied bestünde zwischen Reparatur und Tausch, ist eher anzuzweifeln. Wasserschäden an ungekapselter Elektronik (Innenraum) sind bei längerer Einwirkzeit meist zu heftig, so dass eine Reparatur oft nicht möglich ist.

    Ich habe nichts von "sinnlos tauschen" geschrieben. Meine Aussage bezog sich darauf, dass Markenwerkstätten die Steuergeräte nicht öffnen/prüfen oder gar reparieren, sondern in der Regel nur tauschen dürfen.


    Mit einer Software kann man nur sehen, welche Kommunikattion gestört ist, aber nicht wo genau die Ursache liegt (Bussystem). Und wenn man Pech hat (Ein Steuergerät sendet sporadisch Müll auf dem Bus), plappert das defekte Steuergerät in die Kommunikation mit Steuergeräten, die garkein Problem haben.

    Hallo,

    grundsätzlich für Elektronik:

    Wenn die mit Wasser in Kontakt kommt, sollte man sofort die Stromzufuhr trennen (bzw. z.B. beim Mobiltelefon Batterie/Akku entnehmen). Wenn man das nicht macht, setzt unverzüglich die Elektrokorrosion dort ein, wo Wasser und Strom zusammen kommen, d.h. Stecker und Elektronik, die dauerhaft an Strom hängt fängt an, sich zu zersetzen (Metal wird zu Salzen zersetzt, Leiterbahnen werden zerfressen).


    Wenn man die Stromversorgung trennt, kann man mit etwas Sorgfalt durch Entfernen der Flüssigkeit die Elektronik noch retten.


    Btw.: Ich vermute bei BMW wird man einfach nur komplette Steuergeräte tauschen.


    - Wie lange stand das Wasser in der Elektronik?

    - Wo genau ist das Wasser ausgelaufen im Kofferraum?

    - Wieviel ist ausgelaufen (die ganzen 5 Liter)?

    - Weisst du, wo das Wasser stand (Kofferraumboden mal angehoben)?