Der korrekte Anschluss von Leitungen ist ein Teil der Sicherheitsmassnahmen in der Fahrzeugelektrik.
Was denkst du, was man machen sollte, wenn man diese nicht kennt?
Der korrekte Anschluss von Leitungen ist ein Teil der Sicherheitsmassnahmen in der Fahrzeugelektrik.
Was denkst du, was man machen sollte, wenn man diese nicht kennt?
Sowas hatte ich vermutet, das ist sehr schlecht.
Damit ist die Sitzheizung auch bei abgestelltem Fahrzeug mit Strom versorgt. Du hast Dauerplus auf die Leitung gegeben, die eigentlich nur Plus bei Zündung an führen soll. Wenn du die beiden Leitungen einfach "kurzgeschlossen" hast, und der Grund für den Fehler ein Wackelkontakt ist, liegt dann ev. sogar mal Batterie Dauerplus auf Klemme 15 (Plus nur bei Zündung an). Das ist garnicht gut und kann für ordentlich Ärger mit der Fahrzeugelektronik sorgen. Auch ist Grün Rot damit nicht mehr richtig abgesichert (Brandgefahr).
Aus meiner Sicht keine sinnvolle Lösung, sondern gefährlich.
ich habe das grün rote Kabel jetzt mit einem Bypass mit Strom versorgt und ...
Hallo,
ich hoffe, du hast mit Zündung an an der F10 kontrolliert, wenn da wirklich kein Strom anliegt, ist das ein ungewöhnlicher Fall.
Wie hast du den "Bypass" gemacht?
Gruss
Eigentlich ist KL15 ab Zündung an mit Strom versorgt, aber vielleicht ist das im X1 anderst wegen Batteriemanagement
Daher erst Sicherung F10, und danach Stecker und Kabel prüfen.
Muss da immer 12 V anliegen sobald die Zündung angeschaltet wird?
Nach meinem Verständnis ja, also erstmal nochmals F10 prüfen
Die Spannung gibt vermutlich die Sitzheizung erst frei, wenn der Motor läuft, damit die Batterie nicht leergesaugt wird.
Bei dir gehen aber beide Sitzheizungsteile (Lehne und Sitz) nicht, oder?
Hast du die von mir benannten Sicherungen schon geprüft (Elektrisch auf Durchgang, nicht nur optisch)?
Wichtig ist, ob überhaupt die Versorgungsspannung direkt am Stecker des Sitzsteuergerätes ankommt. Daher Messen und zwar beide +12 (Rot-Violett und Gün/Rot) und Masse (braun). Gerade wenn die Masse fehlt, geht garnichts!
Das PWM-Signal geht über einen weiteren Stecker und wird da von Blau-Violett zu Blau-Weiss.
Ein PWM-Signal ist gepulst, sollte aber bei voller Heizleistung vermutlich voll angesteuert sein. Was ein Multimeter anzeigen würde, hängt am Multimeter. Kann sein, dass die Spannung heftig schwankt, oder irgendwas zwischen 12 und 0V ist. Ev. mal die Einstellungen der Sitzheizung am Schalter durchändern beim Messen. Mit einem Oszi sieht man es am besten (Rechtecksignal mit veränderlicher Breite je nach Heizleistung).
Das ist Geschmackssache, das Bedienteil des Highway ganz ohne Kabel hat schon etwas für sich.
Aber nur, wenn man Reflektorscheinwerfer mit Projektionsscheinwerfer (Linsenssystem) vergleicht. Bei gleicher Bauart gewinnt die stärkere Lichtquelle und die ist Xenon im Vergleich zu Halogen.
Naja, Xenon kann man nicht mit LED vergleichen.