Beiträge von Wachbaer

    Hast du die von mir benannten Sicherungen schon geprüft (Elektrisch auf Durchgang, nicht nur optisch)?


    Wichtig ist, ob überhaupt die Versorgungsspannung direkt am Stecker des Sitzsteuergerätes ankommt. Daher Messen und zwar beide +12 (Rot-Violett und Gün/Rot) und Masse (braun). Gerade wenn die Masse fehlt, geht garnichts!


    Das PWM-Signal geht über einen weiteren Stecker und wird da von Blau-Violett zu Blau-Weiss.


    Ein PWM-Signal ist gepulst, sollte aber bei voller Heizleistung vermutlich voll angesteuert sein. Was ein Multimeter anzeigen würde, hängt am Multimeter. Kann sein, dass die Spannung heftig schwankt, oder irgendwas zwischen 12 und 0V ist. Ev. mal die Einstellungen der Sitzheizung am Schalter durchändern beim Messen. Mit einem Oszi sieht man es am besten (Rechtecksignal mit veränderlicher Breite je nach Heizleistung).

    Übrigens:

    Auch Xenon-Brenner altern und verlieren im Laufe der Zeit an Lichtleistung.


    Je nachdem, wie alt das Fahrzeug ist und wie lange die Brenner schon liefen, kann man vor Lebendauerende (wird entweder Rosafarben oder geht ganz aus) über einen Ersatz nachdenken. Dann aber bitte einen guten Brenner wählen, da gibt es auch Unterschiede. Für mein anderes Fahrzeug hatte ich mich z.B. für die xtreme Vision entscheden und es keinen Tag (oder Nacht) bereut.

    Hallo,

    einen Scheinwerfer hinter ein Sichthindernis zu verbauen wird bei der regelmässigen Fahrzeugüberprüfung sicher nicht ein Lächeln auf die Miene des Prüfers zaubern. Weiterhin wird dadurch die Luftströmung zum Motorlüfter beeinträchtigt. Das ist aus meiner Sicht daher keine gute Idee. Die Xenon-Scheinwerfer werden wohl eher aus dem zugehörigen Steuergerät angesteuert.


    Gruss

    Hallo,

    in meinem X1 ist DAB bereits vom Werk integriert. Dennoch merke ich, dass sich ein bereits schwacher Empfang verschlechtert, wenn ich den Motor anlasse.


    Die richtige Antenne ist immer noch der wichtigste Faktor für einen guten Empfang. Leider sind mache Antennen einfach nur schlecht gemacht, und dann kann der Empfang deutlich leiden.


    Die Originale Antenne für DAB ist in der Dachflosse integriert, mit "freier Rundumsicht", und weit weg von Störquellen. Die Antenne gibt es in verschiedenen Ausführungen (je nach Ausstattung, z.B. DAB oder kein DAB ab Werk). In der Nähe der Frontsscheibe kann ich mir durchaus vorstellen, dass dort die Störungen aus der Elektronik sich nicht gut auf den Empfang auswirken.


    USB ist eine recht "schmutzige" Schnittstelle bezüglich Störungen. Und diese USB-Sticks (zumindest die, die ich mal für DVB genutzt habe) haben eher eine schlechte Eingangsstufe (Hauptsache niedriger Preis) und sind daher recht taub und mit Störsignalen durchsetzt. Daher halte ich von den Dingern garnichts. Das funktioniert vielleicht noch bei starken Signalen, aber sobald man etwas weiter weg vom Sender ist, schwächeln die Dinger mehr oder minder alle.


    Weiterhin ist bei irgendwelcher windiger China-Ware nicht immer davon auszugehen, dasss diese eine Zulassung hat, oder auf besten Empfang optimiert wurde.


    Den Highway 600 nutze ich in einem anderen Fahrzeug. der macht vom Design alles richtig. Der Emfänger ist direkt an der Scheibenantenne integriert, von dort geht nur die Stromversorgung und das Audiosignal raus. Das Bedienteil ist einfach per Bluetooth angebunden und braucht dank Batteriebetrieb (2x1.5V AAA) keine Kabel, was die Plazierung deutlich vereinfacht.


    Gruss