Beiträge von Musicplayer

    Hallo,

    bei mir wird beim 1.8i ,die Differenz zwischen dem Verbrauchswert,

    der nachdem ungefähr eine Tankfüllung leergefahren wurde, angezeigt wird

    und dem von mir ausgerechneten Realverbrauch immer grösser.

    Waren es vor einiger Zeit noch 0,3 Liter Unterschied , sind es jetzt schon ca. 1.3 Liter Differenz.


    Kann es sein, das irgendwo im Kraftstoffsystem ein Fehler ist,

    wie undichte oder tropfende EInspritzdüsen ?


    Das also mehr Kraftstoff an einer Undichtigkeit aus dem Tank geht, als wirklich verbrannt wird ?

    Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass bei BMW die Anzeige sooooo ungenau ist.


    Viele Grüsse

    Hallo,

    habe ähnliche Erfahrungen beim Kauf gemacht (1.8i Benzinmotor mit 150 PS) .

    Bei mir waren / sind es mehrere Ursachen.

    Von vorne hatte ich einen starken Gestank nach verbranntem Öl und ab und zu auch Qualm unter der Motorhaube gehabt.

    Hier war die eindeutige Ursache die Vakuumpumpe ( hat nur der Benziner) ,

    die hinten Richtung Spritzwand am Zylinderkopf sitzt.

    Die war undicht und das Öl ist auf den heissen Krümmer gelaufen und verbrannt.

    Der Austausch mit originalen BMW Teilen (samt Ventildeckaldichtung) kostete ca. 800.- Euro.

    Seitdem keinerlei Gestank mehr nach verbranntem Öl .

    Von hinten aus dem Auspuff habe ich ab und zu, also nicht immer, beim Starten eine weissliche Qualmwolke.

    Denke nicht das das Öl ist und Kühlwasserverlust habe ich auch nicht.

    Kann das vielleicht zuviel eingespritzer Kraftstoff sein ? Irgendeine Düse defekt ?

    Ist eigentlich nur wenn ich vorher beim Fahren höhere Drehzahlen hatte ( Autobahn)

    Geblieben ist ein Ölverbrauch mit ca. 0,5 Liter auf 1.000 km. Damit kann ich aber leben.

    Viele Grüsse

    Wenn jemand hier ein Sportlenkrad mit Multifunktionstasten und Airbag entweder in der M-Ausführung (also komplett schwarz)

    oder die Variante mit den 2 seitlichen silbernen Leisten an der unteren Spange

    in gutem Zustand zum fairen Kurs anbieten möchte ?

    Das Verbindungskabel vom Lenkrad zum Schleifring sollte auch dabei sein.


    Eventuell auch das Schaltzentrum mit Tempomat, Wischautomatikbedienung / Regensensor , Heckscheibenwischer und MFA Bedienung.

    Und auch die passenden Lenksäulenabdeckungen mit Aussparung für den Tempomathebel.

    Danke

    Habe inzwischen rausgefunden, das auf jeden Fall ein anderer Schleifring = Wickelfederkassette rein muss,

    da wohl beim Standardlenkrad nur eine Verbindungskupplung von Zweien im Schleifring belegt ist.


    Muss hier auch noch wegen Schaltwippen und Lenkradheizung beim Schleifring unterschieden werden ?

    Oder gibt es eben nur 2 verschiedene Schleifringtypen?


    Mehr habe ich in den aktuellen Listen nicht gefunden .

    Vielen Dank.

    Hallo Zusammen,

    möchte bei meinem E84 1.8i BJ 2011 mit Professional Radio das Normal Lenkrad,

    auf eines mit Multifunktionstasten ( keine Lenkradheizung, keine Schaltpaddles) umbauen.


    Weis jemand gesichert, ob hier eine neue Wickelfeder bzw. sogar ein anderes Lenkradschaltzentrum benötigt wird ?

    Muss das dann auch codiert werden ?


    Ist der Aufwand viel höher,

    wenn gleich der Tempomat mit bzw. ohne Bremsfunktion nachgerüstet wird ?


    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Hallo Mike,

    ja, gerne. Hilft alles.


    Das Sitzsteuergerät ist übrigens im Lieferumfang des Sportsitzes dabei gewesen.

    Ist also so, wie es ab Werk in dem Sportsitz verbaut war.


    Denke eher auch, das es eine Kodierungssache ist.


    Habe aber auch den Tipp bekommen, dass für die Lordosenstütze und die Lehnenbreitenverstellung (beide zusammen)

    eine separate Sicherung zur restlichen Sitzstromversorgung ( F20 ? ) im Sicherungskasten hinter dem Handschuhfach

    und auch eine separate Versorgungsleitung jeweils zu den Sitzkonsolen geht ( Pin 11 ? im Sitz-Zentralstecker ).


    Das muss ich noch prüfen.

    Viele Grüsse

    Gesagt getan, habe nun die Normalsitze gegen Sportsitze ausgetauscht. Der Unterschied ist enorm.

    Neben dem wie erwartet besseren Halt, sehen die auch viel besser und wertiger aus.


    ABER: Der Taster für die Lehnenbreitenverstellung hat keine Funktion.


    Jetzt die Frage: Ist das ein Softwareproblem und muss die Funktion nur eincodiert werden,

    muss vielleicht im SIcherungskasten nur eine Sicherung (wenn ja welche ? ) eingesteckt werden

    oder gar ein Verbindungskabel vom Sicherungskasten bis zur Sitzkonsole gelegt werden ?


    Wäre dankbar für eure Hilfe. Viele Grüssse

    Hallo Zusammen. Ich würde gerne meine ,,normalen,, Vordersitze mit Sitzheizung,

    gegen Sportsitze mit Sitzheizung austauschen.

    Das Sitzsteuergerät ist wohl noch in der Konsole vorhanden.

    Beide Sitzgarnituren sind ohne Lordosenstütze und ohne elektrische SItzverstellung bzw. Memory.


    Der Unterschied bei den Sportsitzen ausser der Form ist,

    dass sie noch eine manuell verstellbare Sitzflächenverlängerung und wohl eine elektrisch verstellbare Lehnenbreitenverstellung haben.


    Jetzt die Frage: Wenn ich am alten Sitz den Multistecker unten an der Konsole abstecke,

    kann ich den dann einfach ohne Änderung Plug and Play in die Buchse des Sportsitzes stecken ?


    Funktioniert dann die zusätzliche elektrische Lehnenbreitenverstellung ?


    Da sich ja der Taster seitlich an der Sitzkonsole befindet und nicht wie bei der Sitzheizung im Armaturenbrett/ Mittelkonsole,

    denke ich dass sich der Bedientaster seinen Strom im Sitz holt.


    Oder muss hier nochmal extra ein Stromkabel gelegt werden ?

    Muss ich sonst noch etwas beachten ?


    Vielen Dank für eure Hilfe.


    Viele Grüsse