Danke nochmal für den Tipp. Beim X1 war es das erste und letzte Update. Nächstes Jahr geht die Klapperkiste (wird ja wieder kälter) zurück.
Was danach kommt weiß ich noch nicht. Sollte es wieder ein BMW mit Navi Prof werden, werde ich es mal mit de USB Stick Variante ausprobieren.
Den Werkstatttermin hatte ich übrigens zum Räderwechsel gemacht. Das Navi-Update habe ich gleich damit verbunden. Als Leasingkunde hatte ich noch zwei Tage Ersatzwagen für dieses Jahr übrig. Einen F20 zu fahren macht immer wieder Spaß.
Beiträge von Technikelse
-
-
Zitat
Tipp für das nächste Karten-Update:
- kauf dir 3 USB-Sticks mit jeweils 16 GB Speicherkapazität
- kopiere die Inhalte der Navi-DVDs auf die USB-Sticks
- führe das Update über die USB-Sticks an der USB-Schnittstelle im Handschuhfach durchDas Update ist dann nach ca. 40 Minuten erledigt (statt 2,5 - 3 Stunden über die DVDs).
Danke für den Tipp, aber was spare ich wenn ich mir extra zwei 16 GB USB Sticks kaufe? Ein guter Stick kostet einen 10er, also €20. Meine Zeit ist unbezahlbar, denn ich habe wenig davon. Außerdem habe ich keine Lust mich selbst darum zu kümmern Für €15 Ersparnis mache ich es nicht selber. Ich finde 35€ absolut ok.
ZitatMein TomTom mit 6" Bildschrim hat nur 175 € gekostet...
Ich habe mich bewusst (nach zwei 1er mit Navi) gegen ein fest eingebautes entschieden. Ich finde, die Preise für Updates sind eine Frechheit.
Bitte vergleiche kein mit Saugpümpelhalterung und Freiluftverkablung angeschlossenes TomTom mit einem voll integrierten Navi Professional. Das ist wie Smart und 7er BMW. Beide fahren und das waren auch die Gemeinsamkeiten. Die Preise für die Updates sind ja kein Geheimnis und jeder darf selbst entscheiden ob er das Geld ausgibt. Und wenn ich mir ein Navi Prof gönne, gönne ich mir auch Updates, wenn ich sie brauche. Bei meinen Vorgängerfahrzeug brauchte ich sie in 3 Jahren nicht, jetzt brauchte ich eines nach zwei Jahren.
-
Genauso wie du es beschrieben hast, funktioniert es auch bei mir. BMW hat es so integriert:
SMS: um SMS im Auto erscheinen zu lassen, wird das Bluetooth Profile MAP (Message Access Profile) benutzt. Damit werden Nachrichten im Moment des Erscheinens "gepusht". Das kann natürlich nur für neue Nachrichten geschehen, die ankommen, wenn das Smartphone mit dem Auto verbunden ist. Bereits bestehenden Nachrichten werden davon nicht erfasst. Ob das eine Einschränkung von MAP ist oder BMW dieses eingeschränkt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Fakt ist aber, dass entweder ein permanenter Abgleich des SMS Posteingangs oder eine Synchronisation der Nachrichten zu Beginn der Verbindung stattfinden müsste, um alle Nachrichten anzuzeigen. Das verursacht Datentransfer, der wiederum den Akku des Smartphones belastet. Selbst wenn MAP diesen Datenaustausch unterstützen würde, könnte ich mir vorstellen, dass BMW sich die Umsetzung gespart hat, weil man davon ausgehen kann, das SMS, die vor der Verbindung mit dem Auto angekommen sind, bereits gelesen wurden. Mit dieser Funktion soll wohl nur verhindert werden, dass man hektisch zum Handy greift, wenn eine neue SMS während der Fahr ankommt.Mail: Mail verursacht i.d.R. erheblich mehr Datenaustausch als SMS. Dieses über Bluetooth zu machen belastet den Akku und kostest Zeit. Man stelle sich vor, bei Verbindung mit dem Handy würden erst das Adressbuch, dann die SMS und dann die Mails per Bluetooth abgeglichen. Nach 5 Minuten Datenaustausch sind dann endlich alle Funktionen Einsatzbereit
Mails kann man doch direkt vom Mailserver abholen. Auf dem Connected Drive Portal unter: Einstellungen => Dienste einrichten => E-Mail Konten kann man den Mailserver einrichten. Funktioniert prima. -
Zitat
Was ist so schwierig daran, eine DVD ins Laufwerk zu schieben und "update" auszuwählen?
Schwierig nicht, aber es dauert bis zu 4 Stunden. In dieser Zeit muss Spannung am Auto anliegen. Ich hatte also die Wahl:
1) 4 Stunden sinnlos durch die Gegend zu fahren und immer wenn ich dazu aufgefordert werden, die DVD zu welchen. Es sind 3 an der Zahl.
2) Mir ein Ladegerät zu kaufen, 25m Kabel zu meinem Parkplatz zu verlegen und 4 Stunden im Auto sitzen zubleiben um zuzusehen wie das Update läuft und ab und zu mal die DVD zu wechseln.Noch nie habe ich €35 lieber bezahlt
-
Habe mir heute ein Update gegönnt. Preis: €196 für die Software mit Freischaltcode und €35 für das Einspielen vom
-
Das sehe ich genauso. Und weil ich meine Alus mag und Erdmöbel so gar nicht, fahre ich Runflats auch im Winter. Warum sollte ich auch 6 Monate auf Sicherheit verzichten in der Hoffnung das platte Reifen ein saisonales Phänomen sind?
-
Das fällt aber schwer, wenn die Alufelge anfängt Funken zu schlagen.
-
Ich stelle mir gerade vor wie ich einen Reifen nachts bei Regen auf dem Standstreifen der A5 mit so einem Pannenkit aus dem Yps-Heft flicke. Allein bei dem Gedanken bekomme ich das kalte Grausen. Gestern sind übrigens wieder zwei arme Menschen auf dem Standstreifen von einem LKW erfasst worden und noch auf der Autobahn ihren schweren Verletzungen erlegen. Vermutlich haben sie auch ein paar Euro gespart weil sie der Meinung waren, platte Reifen gibt es nur im Sommer.
-
Du hast nichts übersehen, das ist leider so. Man hätte das sicher besser lösen können aber so ist es nunmal. Ich finde man kann viel über das, was die Ingenieure beim X1 verbrochen haben schimpfen. Es gibt so einiges worüber ich mich ärgere. Beim Entertainmentsystem haben sie meiner Meinung nach, trotz einiger Detailschwächen, einen großartigen Job gemacht. Dass beispielsweise alles mit iOS 7 problemlos läuft scheint bei anderen "Premiumherstellern" keineswegs selbstverständlich zu sein. Bei einigen Modellen von Audi und Mercedes gibt es mächtig Probleme. Bei BMW nicht. Und wenn, kann man schnell ein selbst Softwareupdate einspielen. Das bietet meines Wissens nach kein anderer Hersteller in dieser Form. Also ärgere dich doch einfach nicht, sondern freue dich
-
Du hast ja völlig Recht. Aber gibt es nicht wichtigeres? Hauptsache ich sehe gut aus.