Der Badener hat Recht. Von Billiganbietern spricht hier gar keiner. Unter den bekannten großen Versicherern herrscht ein gesunder Wettbewerb. Und wenn mir meine Versicherung, so wie im letzten Jahr geschehen, ohne Schaden ungeniert €80 aufschlägt, dann können die mich mal. Der Wechsel hat sich jedenfalls gelohnt.
Beiträge von Technikelse
-
-
Nein. Und sollte dieses Geräusch tatsächlich da sein, wird es bei mir von diversen Klappergeräuschen und dem lauten Motor übertönt.
-
Unischwarz war neben Uniweiss schon immer der empfindlichste Lack. Man sieht jeden Fleck und jeden kleinsten Kratzer. Das habe ich bereits 1987 bei meinem ersten Auto gelernt. Seit habe ich mich nur noch für Metalliclacke entschieden.
-
Zitat
Solche Händler sollte man wenn es möglich ist meiden und jedem ans Herzen legen dort keinen Fuß hinzusetzen!
Definitiv. Das habe ich dann auch gemerkt und habe nach viel Ärger mit dem Saftladen in eine BMW-Niederlassung gewechselt, wo der Kunde wirklich als solcher behandelt wird. Dort wurde mir hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass ihnen massig Kunden aus diesem Laden zulaufen. Recht so. -
Berlin ist ja auch Hartz 4 Hauptstadt. Hier im Rhein-Main Gebiet sieht man ihn an jeder Ecke. in Wiesbaden gibt es allerdings mehr Cayennes und X6. Mit dem X1 ist man hier am unteren Ende der Nahrungskette. So wird man beim örtlichen BMW Händler auch behandelt.
-
Ich hoffe der
trägt die unheimliche Paste auf, sonst darf er nämlich den Hammer zücken
-
Viel Spaß in den restlichen 19 Jahren
-
Wenn man mit seinen Wagen in 30 Jahren 2 Mio. Kilometer fahren will könnte es von Vorteil sein das Öl öfter zu wechseln.
Im Normalbetrieb sind vorzeitige Ölwechsel seit dem Prager Fenstersturz eher nicht mehr üblich. Sie nutzen außer der Mineralölindustrie nämlich niemandem.
-
Warum soll man sich umständlich Daten vorher runterladen und sie lokal installieren, wenn man sie jederzeit kostenlos, vollständig und stets aktuell online abrufen kann? Weil TomTom das im letzten Jahrtausend so gemacht hat? BMW hat das Problem verstanden und wirklich intelligent gelöst. Dumm nur wenn man das System nicht begreift oder begreifen will. Ich kann mir lebhaft die Person der BMW Kundenbetreuung verstellen wie sie mit den Augen gerollt hat. Wenn ich ich Schottland eine Single Malt Destille oder eine Lachsräucherei suche, sagt mir mein Navi wo ich sie finde. Die Telefonnummer und die Öffnungszeiten sind auch dabei. Ein Klick auf die Telefonnummer und das Handy wählt die Nummer und ich kann dort anrufen. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Das Saugpümpel Navi findet ganz tolle Aldi-Fillialen, die man immer schön updaten muss, damit sie aktuell sind. Hat man das vergessen steht man womöglich vor einer Bauruine
-
Zitat
Pois und Meilen kann mein billiges HeinzHeinz Navi - nicht lebensnotwendig, aber einfach umzusetzen..
Einfach umzusetzen bei einem kleinen Spielzeug Navi vielleicht. Bei einer integrierten Lösung schwierig und teuer. Schließlich müssen sie das ganze System über ein Jahrzehnt unterstützen. TomTom meldet sich nach spätestens 3 Jahren mit Updates ab. Dann wird eine neue Gerätegeneration angeboten und die Alten gibt es dann keine Updates mehr.
Und wozu eigentlich Meilen? In Deutschland haben wir das metrische System. Wird das Auto in einem Land verkauft wo Meilen die Maßeinheit ist, werden auch Meilen angezeigt. Das kann so eingestellt werden. Hast du dich auch beschwert, dass die Temperatur nicht in Fahrenheit angezeigt werden? Oder die Sprachansagen sich nicht auf Japanisch umstellen lassen? Aber Hauptsache mal warme Lust abgelassen.Und warum soll BMW umständlich ein POI Verfahren einführen, wo du lustige Bildchen vom Beate Uhse Shop hochladen kannst? Dafür haben sie die Google Suche eingebaut, die es 1. Mio mal besser macht. BMW ist nämlich schlau, die haben keine Lust darauf diesen "ich-lade-lustige-Bildchen-Schwachsinn" zu unterstützen. Patienten wie du sind nämlich die Ersten, die bei der Hotline anrufen und sich beschweren, das sich das POI Icon vom Getränkemarkt nicht hochladen lässt.