Beiträge von wefriexx

    Tach @Onkel.....


    1.) Erfahrungen mit dem RPF? Nö - denn DER werkelt so im Verborgenen vor sich hin.... (zumindest bei mir).
    Zugegeben: bei meinem Fahrprofil bekommt DER auch fast täglich die Chance sich zu generieren......


    2.) Wenn es umfangreiche negative Erfahrungen damit geben würde - hier würde man davon lesen können.


    3.) Es gibt bei BMW bei den neueren Modellen (F10, F20, F30) exklusiv in der Motorisierung mit 135 kw die Option:


    BMW Diesel mit Blue Performance (1.190,00 €)
    Reduktion des Stickoxidausstoßes durch zusätzlichen Speicherkatalysator (wartungsfrei) und Erfüllung der EU6 Abgasnorm.


    - ob der allerding wie beim Wettbewerb mit Harnsäure befüllt werden muß- i don`t know....

    Moinsen.....


    ....von so einen Firmenwagen träumen die Meisten nur!


    Soweit alles o.k. mit deiner Konfig.


    Bei Novi Prof ist USB dabei. Schwarz ist Geschmackssache....


    19" nicht unbedingt komfortabel - muß halt man selber wissen.


    Übrigens: (gilt für alle Irrglaubende)


    Das M-Sportpaket ist mit den weiteren lebensnotwendigen "Kleinigkeiten" ausgestattet sogar billiger als ein vergleichbarer Sportline / oder X-line!



    Mein X1 heute identisch bestellt würde knapp 600 Euronen als Sporti mehr kosten (und längst nicht so toll aussehen :thumbdown: )


    Einziges Kriterium: es gibt mehr Auswahl bei den Farben

    Moinsen...


    ...lasse mich auch mal wieder zu einer Antwort verleiten:


    Der Drops "Unterbodenschutz / Hohlraumversiegelung" ist doch schon seit Dekaden gelutscht.


    Moderne Fahrzeuge haben vollverzinkte Karosserien und die Hohlräume sind werksseitig versiegelt.
    In den Medien kann man bei Dauertestfahrzeugen (aller Marken) Bilder bzw. Videos von diesen Stellen
    sehen - ohne Rostansätze - das ist Heute Standard.


    Unsere Fahrzeuge konnte ich schon öfter näher in Augenschein nehmen.....da korrodiert `ne ganze Menge:


    Im Motorraum: alle Aluteile, Riemenscheiben, alles - was nicht konserviert ist halt - und?
    Das kann man vorsichtig mit entsprechenden Mittelchen konservieren.


    Fahrgestell: Bremsscheiben - spätestens nach dem ersten Streusalz.
    Die habe ich beim Radwechsel (2011/12) mit Hammerite gepönt - bis jetzt alles i.O.


    Für den Werterhalt ist regelmäßige Wäsche/Pflege - auch Unterboden - die beste private Maßnahme.

    Moinsen....


    ....60.000er Check durchgeführt - nach Intervallanzeige (knapp 64TKm runter), 106,-- Teuronen bei der NL Bremen.


    Ölwechsel erst in 12TKm, Klimaanlagencheck 25TKm, Bremsen vorne 80TKm, hinten 100TKm usw.....


    Für eine reine Sicherheitsüberprüfung mit Wechsel Filterelemente finde ich das reichlich teuer :thumbdown: .


    Erfreulich dagegen: bei Opel hat mich die letzte 60000er locker 750€ (Zahnriemen) gekostet. Die bei BMW


    setzen das Prinzip "Austauschen erst wenn es nötig ist" gemäß Fahrzeugtelemetriedaten anscheinend konsequent um.

    Moinsen...


    ...geb' auch mal meinen Senf dazu: Der Radaußendurchmesser ist - völlig Felgenunabhängig - innerhalb einer geringen Toleranz identisch.


    Für den Fahrkomfort ist da die Wahl der Rad/Reifenkombination dagegen schon ausschlaggebend. Bei 19" Runflat mit einer Zweifingerdicken


    Reifenschulter ist spürbar weniger Komfort als beim 17" Normalo Rad.


    Ich fahre gern die 17" Normalos im Winter (M-Sport-Serie) - aaaaber es gibt nix gegen die tolle Straßenlage im Sommer.


    Und trotz Rückenleiden finde ich das M-Fahrwerk voll o.k. würde ich genau so jederzeit wieder nehmen.