Beiträge von wefriexx

    PS: DIe Sache mir dem DIN Schact bei VW ist schon klar, und schlafen kann ich auch noch.
    Ist aber trotzdem ein spannendes Thema, oder? Ich habe zumindest schon wieder viel zum Thema gelernt


    Gebe zu, dass ich die Sache völlig unterbewertet habe, bzw. gar nicht bewertet.


    P.S. das Fahrzeug vom Bild in Beitrag No.3 ist eine andere Baureihe.


    Das ist für mich nämlich überhaupt kein Thema - deshalb musste ich dazu ja auch was anmerken.


    In den Gegenden und Kreisen wo ich mich aufhalte ist so etwas bei BMW Fahrzeugen völlig unbekannt.


    Airbag Lenkräder sind in der Innenstadt ganz weit vorne (aber da auch eher X5/X6 & 6er/7er)...


    Sorry an die Betroffenen - hoffentlich gut Versichert. Und schnell in ruhigere Gegenden umziehen....

    Hallöchen @Onkel und der Rest der Welt....


    ....bevor du zukünftig im Auto schläfst :D :


    Die Damen und Herren aus Golfsburg und Sterngart verbauen in ihren Vehikeln überwiegend 2-Din Geräte mit integrierten Bildschirmen.


    Überwiegend heißt bis kürzlich ausschließlich solche Geräte, nur die allerneuesten Mercedes Modelle haben so ein I-Pad a´la F20/30 etc. verbaut.


    Ist der X1 auch vom Navidiebstahl betroffen?

    ......ich denke nicht! Die Geräte lassen sich größtenteils nicht mal untereinander tauschen....

    "Vorgegebene Spur" kenne ich nur bei Carrera 8)


    @ Jupp: :thumbsup: = Genial


    @ X1_flow: Ich fürchte die Profis vom :rolleyes: werden dir da auch nicht wirklich weiterhelfen können. Autos müssen


    in einigen Bereichen tatsächlich "weich" sein - das ist konstruktiv so vorgegeben. Dafür/dagegen haben die dort ja bereits


    bei einigen Modellen die Versteifungen zur Spritzwand eingebaut. Ansonsten fällt das wohl unter "Grenzbereich" austesten :auto:



    Frage: Sport Fahrwerk im X1 verbaut?

    Moinsen....


    ....für den X1 gibt es einige wenige E-Sätze von namhaften Herstellern. Einen hast du weiter oben schon genannt. Teil 5 von BMW ist auch


    von so einem Zulieferer. Wenn du selber nicht basteln willst / oder kannst gehst du zur nachbarschaftlichen Dorfschmiede um die Ecke


    und besprichst deine Problematik mit den dortigen Profis. Mehr als 350,-- bis 400,-- Euronen sollte das komplett nicht kosten.


    Ich würde es so machen wie von @Czogy beschrieben - besser/einfacher gehts nicht.....


    ....bei dieser Nachrüstung würde ich nicht zwingend auf BMW-Original bestehen (sind eh auch nur (teure) Zukaufteile.


    Edit: die Halterung für die Steckdose (Teil 2) kannst du ggf. von BMW nehmen - in Ermangelung eines Fremdhalters.


    (Bei den Anhängerkupplungen ist so Einer ja mit dran).

    Hi all!


    - @Onkel...der Themenstarter meint etwas Anderes.


    - @X1_flow: Ich kenne keinen der eine (richtige) Domstrebe verbaut hat. Sehe ich auch keine Notwendigkeit.


    Meiner ist nach über 100Tkm - auch am Vorderwagen steif und stabil. Mit Strebe machst du auch nur ein


    Parallelogramm davon. Bei jeder Wartung muß das Ding aus- und wieder eingebaut werden. Außerdem


    kollidiert die Strebe mit den Befestigungspunkten der serienmäßigen Versteifungen, bzw. die fallen dann weg.


    Die Dinger aus der Bucht würde ich erst nach ausreichender Recherche in Betracht ziehen. Die sehen teilweise


    sehr dubios aus (Fotos von anderen Baureihen etc.). Eher vom namhaftenTuner kaufen.

    Ich habe am Wochenende auf Tour mal gespielt. Wenn das Mob im "Schlafmodus" ist (Display ausgeschaltet) sind


    5 blasse (hellgraue) Balken zu sehen. Kommt ein Anruf rein - oder man aktiviert das Mobile über das Display dann


    sind augenblicklich die 4-5 dunklen Balken zu sehen. Nach Beendigung der Aktivitäten muß sich das Mob wieder


    ausruhen :D und schaltet nach 1 Minute wieder ab = siehe da: wieder die blassen Balken zu sehen.


    Der Kringel ist bei mir nur wenn das Mob zum Fahrzeug aufgeschaltet wird für ca. 2 Minuten zu sehen.


    Bzw. wenn ich mit 2 Telefonen im Fahrzeug zugange bin dann bei der jeweiligen Synchronisation.

    Stickstoff - auch gut. War mir ja auch nicht sicher.....Ich finde jedenfalls, dass das ist ganz schön teuer ist.


    Es gibt grüne Ventilkappen gratis dazu :thumbsup: . Damit der Fachmann weiß, das der Reifen mit einem besonderem Medium befüllt wird.



    #Edit# habe mich grad mal bei Wikipedia schlau gemacht - hier wieder was dazugelernt - sehr interessant http://de.wikipedia.org/wiki/Reifengas