Beiträge von Andreasle

    Ich denke bei BMW werdens so etwa 200 bis 300€ sein inkl. Kaffee ausm vergoldeten Pappbecher.


    Ist es bei Xenon eigentlich auch so, dass man immer beide Seiten tauschen sollte? Zumindest bin ich bei Halogen immer so verfahren

    Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder direkt aus China:


    https://de.aliexpress.com/item/33035537468.html?spm=a2g0o.cart.0.0.50a93c005wRpix


    oder für die die nicht warten wollen oder auf Nummer sicher gehen wollen, hier aus Deutschland:


    CarPlay AndroidAuto für BMW CIC E81 E82 E87 E88 E90 E60 F10 E63 E84 F
    Rüsten Sie CarPlay & AndroidAuto Kinderleicht nach |100% Passend für CarPlay AndroidAuto für CarPlay AndroidAuto für BMW CIC E81 E82 E87 E88 E90 E60 F10 E63
    www.realmediashop.de


    Ist wirklich kein Schnäppchen, welches man sozusagen ausm Krabbeltisch mitnimmt, aber wenn man bedenkt womit man sonst so seine Kohle verbrennt geht's wieder ;)

    Naja ne bebilderte Anleitung ist schwierig, weil ich beim Einbau irgendwie keinen Nerv zum Fotos machen habe. Sorry. Ich bin bei sowas auch ziemlich talentfrei, ich bin da eher der "Ich mach das jetzt einfach mal"-Typ.
    Aber ich kanns ja erklären.


    Letztlich ist es kein Hexenwerk, aber schon ne tüchtige Bastelei, da man die Mittelkonsole teilweise demontieren, sowie den Navigationsrechner ausbauen muss um an das Bildschirmkabel zu kommen. Vorteil ist, dass man keinerlei Kabel abschneiden oder anzapfen muss um irgendeine Querverbindung zu erstellen. Problem beim Einbau ist allerdings der extrem geringe Platz im Radioschacht. Man bekommt das schlaue Kästchen schlicht nicht zusammen mit dem Navirechner rein. Das war mein größtes Problem, dazu aber später mehr. Aber in diesem Zug hab ich auch diverses verschwundenes Kleingeld gefunden :)


    Also erstmal wird das Teil mittels beigefügtem Kabelkram an den Controller angeschlossen, da Carplay auch über den Controller gesteuert wird. Dazu den Controller in der Mitte heraushebeln (klingt schlimmer als es ist, letztlich zieht man einfach am Schaltsack und danach am Rahmen der Halterung). Ist noch der einfachste der Schritte :) Die Kabel sind komplett kompatibel mit den Steckern, also einfach nur alten Stecker aus dem Controller, neuer Stecker rein und den alten mit dem entsprechenden Ende des Kabelbaums verbinden.
    Danach das beigefügte Kabel durch die Eingeweide des Armaturenbretts fädeln, hierzu muss die Navieinheit raus, was dazu führt, dass man die komplette Bedieneinheit der Heizung, das Radio und die unteren Tasten ausbauen muss.


    Den Stecker für den Bildschirm vom Navi trennen und mittels beiliegender Verlängerung an die Carplayeinheit anstecken. Ein weiteres Kabel führt zurück zum Navirechner, damit seine Signale auch wiedergegeben werden können.


    Danach werden an die Carplayeinheit folgende Kabel angeschlossen:


    - USB-Kabel (ist für Androidgeräte und für USB-Geräte zum abspielen von Video, Musik- und Bilddateien), das andere Ende habe ich ins Handschuhfach geführt wo jetzt ein 128GB-Stick steckt
    - ein Mikrofonkabel (wichtig um Siri dirigieren zu können, das Mikrofonkabel ist lang genug um es an der A-Säule im Himmel beim Spiegel anzubringen - ich habe es völlig unsichtbar zwischen Himmel und Fronscheibe geklemmt), das originale Mikro von BMW wird nicht unterstützt
    - eine mitgelieferte W-LAN-Antenne (diese soll eigentlich an die Fronscheibe geklebt werden, ich habe sie hinters Armaturenbrett geklebt, funktioniert super) - die ist wohl notwendig für Carplay
    - ein Audio-Kabel (an beiden Enden 3,5-Klinkenstecker - einer davon in die Carplayeinheit, einer in den Aux-Anschluss des Fahrzeugs)
    - und natürlich der Versorgungskabelbaum, der vom Controller kommt


    Und das wars eigentlich schon an Kabeln.


    Jetzt aber zum Problem: Irgendwo muss das kleine Kästchen ja hin (ungefähr 15 x 7 oder 8 cm, Höhe etwa 2 cm). Hinter bzw. neben dem Radio ist nicht genügend Platz. Also hab ich weiter gesucht und habe bemerkt, dass um das Handschuhfach herum mehr oder weniger viel Platz ist. Aber da kommt man nur ran wenn man das ausbaut - wenn man weiss wie es geht (wie ich jetzt), dann geht das schon. Aber erstmal ist das schon ein Heidenaufwand. Hab mir dabei zwar das Lüftungsgitter auf der Beifahrerseite kaputt gemacht, aber die gibt's in der Bucht recht günstig.


    Letztlich habe ich den ganzen Kram jetzt über dem Handschuhfach verstaut, passt ganz gut und ist völlig unsichtbar und das war mir wichtig.


    Nachdem man alles angeschlossen hat, startet Carplay sofort auf dem Bildschirm und man muss sich mit dem Carplaygerät über Bluetooth verbinden. danach wird über Bluetooth die Verbindungsmodalität zum Carplay-WLAN ausgehandelt und es startet. Das Telefon muss dazu nirgends angeschlossen werden, alles läuft per WLAN bzw. Bluetooth. Es erscheint dann auch gleich der Carplay-Startbildschirm, Carplaygeeignete Apps werden gleich mit angezeigt und entsprechend aktualisiert.


    Um zwischen der BMW-Oberfläche und Carplay zu wechseln, drückt man etwa 3 Sekunden den Menü-Knopf am Controller. Die Funktionalität des BMW-Menüs bleibt komplett erhalten.
    Um auch entsprechenden Ton über Carplay zu hören muss man im BMW-Menü auf AUX schalten, ich habe dies der Einfachheit halber auf die Taste 8 der Navieinheit gelegt. Übers Menü der Carplay-Einheit steuert man dann noch etwas die Lautstärke, da der Aux-Anschluss funktionsbedingt schnell übersteuert.


    Kleiner Wermustropfen bei der ganzen Geschichte ist folgender:


    Carplay wird komplett über Idrive gesteuert, also drehen und drücken des Knopfes. Das funktioniert auch sehr gut, ABER: bei Anzeige von Carplay bleibt im Hintergrund die BMW-Oberfläche aktiv und reagiert auch auf die Dreh- und Drückbewegungen des Controllers. Anfangs hab ich so unbeabsichtet die BMW-Navi gestartet und irgendein Ziel eingegeben. Um das zu vermeiden schaltet ich jetzt grundsätzlich IMMER im Menü auf den Aux-Anschluss, da hier keine Menüoptionen sind die auf Drehen und Drücken reagieren.


    Alles in allem finde ich, hat sich mein Bastelnachmittag gelohnt, jetzt werde ich mich mal genauer damit beschäftigen was Carplay generell noch so alles kann. Sehr gut gefällt mir die Navigation mittels Google-Maps, die ist einfach aktueller als die BMW-Navi und ich sehe die Karte auf dem großen Bildschirm. :D


    Zusätzlich gibt es an dem kleinen Kästchen noch die Möglichkeit eine Rückfahr- als auch eine Frontkamera anzuschliessen, mal sehen vielleicht schliesse ich da auch noch was an.

    Gibt Neuigkeiten. Ich habs getan und mir so ein Teil geholt. Und was soll ich sagen, das funktioniert sogar. Jetzt muss ich am WE nur den Festeinbau vornehmen.
    Mein Problem ist dabei, dass der kleine schlaue Kasten in der Nähe des Radios fixiert werden muss. Nur, hinter oder neben dem Radio ist nicht genügend Platz.


    Jetzt ist meine Überlegung, den ganzen Kram hinter, über oder dem Handschuhfach zu verstecken, ich hab nur noch keinen Plan wie aufwändig der Ausbau des Handschuhfaches ist.
    Alternativ wäre meine Überlegung zu schauen wieviel Platz hinter dem Bildschirm ist. Aber auch da muss ich erst schrauben

    Ich habs für 3 Jahre/99€ bekommen. Den Schlüssel bekommt man beim herunterladen per Mail zugesandt.
    Ist letztlich günstiger als die so halblegalen Geschichten über polnische oder russische Webserver - von denen ich selbstverständlich nur gehört habe :D .
    Allerdings wurde mir ein Jahr geschenkt, da ich letztes Jahr tüchtiges Theater und Ausfälle bei Connected-Drive hatte.


    ich glaub Standard sind 99€/2Jahre

    wenn man über die Connected-Drive Website das Kartenupdate bucht kann man sich diesen Downloader herunterladen und bekommt dann, theoretisch, immer die aktuellste Version zum herunterladen und speichern auf Stick

    Ich gehöre zu denen, die sich die Karten jährlich und völlig legal per Downloadmanager bei BMW besorgt.
    Jetzt habe ich aber erfahren, dass für mein System NaviProf CIC (BJ 2012) schon eine zweite Version für 2019 erhältlich ist.
    Ich hab halt so ne persönliche Macke, dass ich bei Updates immer gern die aktuellste Version habe :D
    Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass ich diese zweite Version ja auch über den Downloadmanager bekommen müßte. Is aber leider nicht so. Mir wird aktuell noch immer die Version 2019-01 angeboten.
    Ich hab mich jetzt noch nicht mit dem Service in Verbindung gesetzt, wollte vorher erstmal nachprüfen wie der aktuelle Stand hier im Forum so ist.
    Ist vielleicht jemand dabei, der das eine oder das andere bestätigen kann?