Beiträge von Wachbaer

    Hallo,

    den Thread hatte ich gestartet, und da ging es mir um meinen Vierzylinder-Benziner-Turbomotor. Zu Dieselmotoren oder Sechszylinder kann ich nichts sagen. Bei meinem Wagen war es ein Haarriss am Deckel (nicht im Dichtungsbereich). Da ich weder die Unterdruckpumpe noch das per Stellmotor betätigte Ventilsteuerung ruinieren wollte (da gibt es genug Hinweise, was man alles falsch machen kann mit fatalem Ausgang und erneutem Tausch), und der Vierzylindermotor extrem stark verbaut ist, war mein Weg zur Markenwerkstatt aus meiner Sicht die bessere Wahl. Die Dichtung war bei Meinem nach meiner Erinnerung Teil des Ersatzteils (Deckel mit integriertem KGE).


    Im Motor (Kurbelgehäuse) muss aus Zulassungsgründen immer ein leichter Unterdruck herschen. Das wird erreicht, in dem der Blowby im Motor über das KGE in den Ansaugtrakt geführt wird. Dadurch wird der Blowby abgesaugt. Wenn nun das Kurbelgehäuse (bzw. der Deckel) undicht wird, saugt der Motor darüber ev. Luft an, die nicht am LMM vorbeiströmt. Das ist natürlich nicht gut für die Motorregelung und der Ölaustritt sorgt auch für Probleme. Daher empfehle ich es zu reparieren, bevor der Motor und der Fahrer durch den Oldämpf im Innenraum leidet. Motoröl ist ja nicht gerade zur Inhalation gedacht.


    Was zur Undichtigkeit führt, kann man nicht so leicht ermitteln. Da kann man eigentlich nur den Motor abreinigen und nach kurzer Fahrt schauen, wo es herausdrückt.


    Gruss

    Hallo,

    eine kleine Anmerkung: Das xDrive mag keine unterschiedliche Profiltiefen V/H, das führt zu dauerndem Eingriff des xDrive (und des Fahrstabilitätssystems) mit stärkerem Verschleiss der elektronischen Nasskupplung (und der Bremsen). Normalerweise kommt es daher nicht zu unterschiedlichen Profiltiefen V/H, sondern sie gleichen sich an. Das sollte man aber nicht ausnutzen, sondern alle vier Reifen zugleich tauschen.


    Gruss

    Hallo,

    ist das ein Neuwagen, oder gebraucht? Ich vermute mal die reifen sind gebraucht und haben einige KM drauf, oder?

    Reifen werden je nach Fahrwerk und Reifendruck mit der Zeit über die Profilbreite "rundgelutscht" und haben dann dadurch die Neigung Spurrillen nachzulaufen. Ein lautes Abrollgeräusch kommt oft von einem Sägezahn-Profil. Das kann dir mit neuen Reifen genauso passieren.


    Gruss

    Update:

    Ein Monat später ohne erneute Wagenwäsche hatte ich am Montag einen heftigen Regenguss auf der Autobahn. Danach perlte das Wasser wieder schön auf der Motorhaube, nur an den nicht direkt vom Regen getroffenen unteren Seitenflächen (z.B. Tür) hat sich der Staub/Schmutz gehalten. Der stammt vermutlich von der staubigen Strasse (Baustelle mit Kiesauffüllungen), die ich seit einigen Wochen täglich befahren muss. Ich denke, in einer Waschbox wäre der Schmutz auch noch abgegangen und der Perleffekt wieder da.


    Also bisher ein recht gutes Ergebnis für den Aufwand.


    Zum Spass hab ich mal meine alte Sat-Schüssel abgewaschen und dann mit dem Mittel bearbeitet. Trotz matter Oberfläche (Pulverbeschichtung), perlt das Wasser dort nun auch ab, statt flächig zu haften. Mal sehen, ob das im Winter den Schnee vor dem Anhaften/Anfrieren abhält.

    Hallo,

    die Batterie wird in Fahrzeugen mit Start/Stop (AGM) trotz Rekuperation nie vollgeladen, sondern bei der Fahrt nur bis ca. 80% geladen. Ein Grund ist, dass eine nur zu 80% geladene Batterie eine längere Lebensdauer hat, als eine immer zu 100% Vollgeladene.


    Das BMS hat aber nach meinem Wissen keinen Einfluss auf die externe Ladung. Dort spielt es eher eine Rolle, ob das Fahrzeug vollständig in den Ruhemodus geht, oder die Verbruacher im Auto weiter Strom ziehen.. Der Ruhemodus mit geringster Stromaufnahme der Fahrzeugelektronik wird nur erreicht, wenn das Fahrzeug abgestellt und verschlossen ist (ev. inkl. Motorhaube geschlossen).


    Zur Meldung: Das BMS überwacht die Batterieentladung und schaltet vorhandene Verbraucher ev. zwangsweise ab, wenn eine Entladung über längere Zeit auftritt (Fahrzeug/Motor steht). Das kenne ich auch von anderen Fahrzeugen, die dann gerne mal nach einigen Minuten z.B. das Radio selbstätig abschalten, gerade um zu verhindern, dass man nicht mehr starten kann.


    Gruss


    P.S:: Meine AGM ist nun neun Jahre alt, und Start/Stop geht immer noch

    Gerade mal nachgesehen:

    Bei Meinen 19ern, die ich nur einen Sommer gefahren habe (waren beim Kauf des X1 schon gebraucht dabei), war der Verschleiss gleichmässig Innen/aussen, in der Mitte war etwas mehr Profil (I/M/A 4.5 5.5 4.5).


    Die habe ich aber nach einen Sommer gegen 17er getauscht, da mir das Aussehen nicht soviel Wert war (teuer), mich vor jedem scharfkantigen Bordstein/Strassenkante bei den hiesigen schmalen Strassen zu fürchten.


    Die Schief abgelaufenen Hinterräder bei deinem X1 deuten entweder auf ausgelutschte Lenker oder zu sportliche Fahrweise. Ev. ist das versetzen auch auf das Eingreifen des xDrive wegen des unterschiedlichen Abrollumfangs v/h zurückzuführen,

    Ok, keine Tieferlegung (die die Achsgeometrie verschieben kann).


    Die unbeantwortete Fragen (Marke/Typ der Reifen und die Profiltiefenmessungen) wären schon wichtig.


    Daran kann man erkennen, ob etwas schief steht/sich ungewöhnlich abnutzt. Bei der Laufleistung könne auch die Lager der Lenker durchaus schon durch sein. Beim seitlichen versetzen kann es z.B. auch an durch "sportliche Fahrweise" schief abgelaufenen Reifen in Verbindung mit Spurverbreiterungen liegen. Eine andere Ursache können ausgelutschte Gelenke oder Defekte in der Radaufhängung sein. Und zuletzt kann auch der Reifenverschleiss ev. zusammen mit dem xDrive Ärger bereiten.

    Hallo,

    wenn ich die Historie deiner Beiträge durchsehe, muss ich gestehen, dass ich dabei die Übersicht der Umbauten deines X1 verloren habe.


    - Hast du den X1 inzwischen Tiefergelegt?

    - Was für Umbauten am Fahrwerk sind sonst so gemacht worden?

    - Welche Reifen sind montiert (inkl. Typ/Marke)?

    - Wie sieht das Reifenprofil V/H aus?

    - Wie sieht das Reifenprofil in Millimeter über die Breite aus (Innen, Mitte, Aussen)?

    - Welche Felgen sind drauf?

    - Wieviele KM hat der Wagen?

    Gruss