Beiträge von Aquos

    Na ja, den Termin lasse ich mal stehen. Habe jetzt ein paar Tage längere Fahrten und draussen parken vor mir, mal abwarten. Wäre schön wenn das Knacken auch mal verschwindet.....

    Dieses Mal war er ja nicht bei BMW. Und was vor 2 Jahren die Lösung war wissen wir ja nicht. Die Blätter werden ja kein 2 Jahre drin sein.


    Amen

    Bevor ich das erste Mal Wasser im Wagen hatte, wurde von einer Werkstatt die Mittelkonsole auseinander gebaut, weil das Navi komplett erneuert wurde. Danach musste ich länger durch den Regen fahren, allerdings auch 1000 km bei starker Hitze. Daher hatte ich damals den Gedanken, dass die wohl einen Fehler beim Einbau gemacht hatten. Der Wagen wurde dann von denen überprüft, das Wasser entfernt, der Wagen angeblich stundenlang unter Wasser gesetzt, und er blieb trocken. Danach war nie wieder etwas. Nun erst wieder bei dem Starkregen mit dem verstopften Abfluss, aber diesmal eben nur auf einer Seite. Keine Ahnung was ich denken soll. Würdest du trotzdem Ende des Monats zum Freundlichen zum Checken fahren, auch wenn er trocken bleibt?

    Hallo Amen,
    vielen Dank, es war glaube ich der richtige Tip. An die Abflusssiebe hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht. Diesmal war ja nur die linke Seite im Fussraum beim Gaspedal nass, und was soll ich dir sagen, das linke Sieb war verstopft, das rechte Sieb war frei. An dem Abend stand doch hier in Hamburg alles unter Wasser, weil es aus Kübeln schüttete, und mein Wagen stand auch länger draussen. Also hatte es wohl nix mit Fahren beim Regen zu tun.

    Das sind im wahrsten Sinne des Wortes Drecksdinger. Aber trotzdem erstmal abwarten ob es damit getan ist.


    Amen

    Wobei ja der Verdacht wirklich nahe liegt, dass es das blöde Sieb war. Linkes Sieb verstopft, linker Fussraum nass.......

    Sind die Abflusssiebe links und rechts frei? Sonst läuft einfach die Lüftung über.


    Amen

    Hallo Amen,
    vielen Dank, es war glaube ich der richtige Tip. An die Abflusssiebe hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht. Diesmal war ja nur die linke Seite im Fussraum beim Gaspedal nass, und was soll ich dir sagen, das linke Sieb war verstopft, das rechte Sieb war frei. An dem Abend stand doch hier in Hamburg alles unter Wasser, weil es aus Kübeln schüttete, und mein Wagen stand auch länger draussen. Also hatte es wohl nix mit Fahren beim Regen zu tun.

    Moin,
    ja Panoramadach, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.
    Wenn es regnet, oder der Wagen in der Waschanlage ist, bleibt er völlig trocken. Es ist ja erst zweimal passiert, aber dann jedesmal beim Fahren, einmal Starkregen längere Zeit auf der Autobahn, und dann jetzt hier überflutete Strassen in Hamburg, als ich unterwegs war. Für mich muss das Wasser von vorn oder von unten kommen.

    Noch ein kleines Problem:
    Seit ich wieder häufiger mit geöffneten (auch nur gekippt) fahre, merke ich bei bestimmten Bodenwellen ein kurzes leichtes Knacken auf der rechten Seite.
    Zum ersten Mal stellte ich es bei Wärme, nach einem durchgeführten Service fest.
    Erst hatte ich den Verdacht, dass es die Windschutzscheibe oben rechts ist, das Knacken ist aber weg, wenn das Dach geschlossen ist.
    Vielleicht finden wir ja auch dieses Problem, Ende des Monats geht er zu den Freundlichen....
    Schönen Abend und Gruß Aquos

    Guten Abend,
    bei meinem X1 Baujahr 01.2014 gab es jetzt zweimal innerhalb von 2 Jahren einen Wassereinbruch im Fussraum. Beim ersten Mal nach längerer Autobahnfahrt mit höherer Geschwindigkeit bei starkem Regen, war der Fussraum vorn links und rechts sehr feucht. Mein erster Verdacht war die Klimaanlage, da der Wagen kurz vorher beim BMW Service war. Dort wurde alles überprüft, das viele Wasser auch entfernt, der Wagen angeblich stundenlang unter Wasser gesetzt, und es passierte nichts mehr. Danach war der Wagen auch nach Fahrten im normalen Regen, und nach diversen Wäschen in der Waschanlage trocken. Nun aber vor 14 Tagen war hier in Hamburg wirklich landunter, das Wasser stand hoch auf der Strasse, und ich musste ca 12 km nach Hause fahren. Danach war nur die linke Seite im Fußraum vorn wieder total nass.
    Nun gehe ich davon aus, dass der Wagen von unten oder vorn undicht ist. Ende des Monats habe ich erst einen Termin bei BMW. Gibt es Tips von euch, wo der Fehler liegen könnte, und ist solch Reparatur eigentlich eine Kulanz ?
    Danke und Gruß Aquos

    Moin,


    sorry nun mal ganz ehrlich, wo bleibt da der Fahrspass eines BMW`s ? Den Eco-Pro-Modus finde ich furchtbar, habe ihn einmal ausprobiert, ob er funktioniert. Bin auch bestimmt kein Raser, aber bei flotter und trotzdem übersichtlicher Fahrweise brauche ich ca 7,5 Liter, im Stadtverkehr und auf der Autobahn.....


    Gruß und schönen Vatertag
    Aquos

    Kann schon einer berichten was sich beim 2018 Modell ändert ?


    Ich möchte evtl. zum Jahres ende mir ein neuen F-48 kaufen. Ob nun Diesel oder Benziner, da bin ich noch sehr unsicher.
    Meine Tendens geht zum Diesel mit 150 PS, könnte aber auch ein 2,0i werden.


    Gruß Hermann

    Also mit meinen E84 2,0 D xdrive aus 2014 bin ich auch wirklich sehr zufrieden, und mit der Automatik bringt er auch richtig Spass. Erst dachte ich daran, auf Grund der Dieselproblematik ihn zu verkaufen, werde ihn aber behalten.Würde mir aber in Zukunft nie wieder einen Diesel kaufen.

    Moin aus Hamburg,
    habt ihr, oder macht ihr euch in der letzten Zeit Gedanken über die Zukunft des Diesels?
    Auch hier in Hamburg wird es Strassen geben, die dann nicht mehr mit EURO 4 befahren werden dürfen. Gestern hab ich einen Artikel von dem Ferdinand Duddenhöfer ( T-Online) gelesen, der die Zukunft des Diesels total in Frage stellte. Nun denke ich darüber nach, was zu tun ist:
    Jetzt meine X1 (2014) 2,0 D xdrive mit natürlich Verlust zu verkaufen, oder alles ganz cool aussitzen. Jetzt ein Ende mit Schrecken, oder später ein grösseres Problem haben.
    Meine Gefühle gehen da rauf und runter, denn meinen X1 liebe ich wirklich, und er fährt einfach toll.
    Über eure Ansichten würde ich mich freuen.....


    Viele Grüße
    Aquos