Ambiente Beleuchtung - Nachrüstung F48 2018

  • Hallo zusammen,


    ich besitze einen F48 von 12/2018. Als ich Versuchsweise ein Android-Mediasystem verbaut habe, sah ich, das zur Zierleiste am Armaturenbrett ein Kabel führt, das dort nur eingeklemmt ist. Die Zierleiste selbst hat unten Vorbereitungen (Klemmen und Führungen) für, meiner Meinung nach, eine runde LED-Leiste. Ist das eine Vorbereitung zur Ambiente Beleuchtung? Wenn dies so ist, was müsste ich kaufen und tun um diese nachzurüsten?


    Beim Android Media System blieb es beim Versuch, da das von mir erworbene System leider nicht dazu zu bewegen war, neben dem Bild auch einen Ton zu liefern. Apple Car Play funktionierte soweit ohne Probleme, die Bildschirmqualität war gut und es hätte eigentlich genau meine Erwartungen getroffen. Leider waren auch die BMW eigenen Menüs nicht mehr erreichbar und der iDrive Controller war nicht komplett mit allen Tasten verfügbar. Sollte jemand ein ähnliches System (keine BOX, sondern ein Android Screen) verbaut haben, welches zuverlässig funktioniert und auch das originale BMW Menü zur Verfügung stellt, würde ich mich über einen Link zum System freuen. Mein F48 hat ein Alpine - EVO ID6 System on Board.


    Gruß Reiner

  • Ich hab einen Androidscreen zwar im E84 verbaut (und kann dir leider beim F48 nicht helfen :-(), aber zumindest zum Tonproblem könnte ich vielleicht was beitragen. Auch wenn die Chinashops anderes versprechen (Tonausgabe über Bus oder Lichtwellenleiter), aber der Ton läuft eigentlich ausschließlich über ein Klinkenkabel am Aux-Anschluss.

    Je nach Fahrzeug kanns ausserdem in der Tat passieren, dass im BMW-Menü Punkte verschwinden - hier hat man manchmal den Eindruck, dass BMW die Datenströme mit der Gießkanne in die Systeme verteilt hat. Bei mir lag es aber an der falschen Verkabelung des Androids - hab ich damals mit dem dortigen Support per Mail lösen können (wenn auch gefühlt mit Händen und Füßen, weil die genauso gut englisch konnten wie ich chinesisch). Ansonsten sind die Dinger aber mittlerweile echt ausgereift und bieten eine ordentliche Steigerung im Komfort.

    Zum Kabel, das bei dir ins "Leere" führt - das ist an sich nicht sehr außergewöhnlich. Oft werden Kabelbäume aus Kostengründen komplett verbaut - es ist billiger EIN Kabel zu produzieren und dann die individuelle Ansteuerung softwaretechnisch zu realisieren. Im Zweifel isses dann aber eben nicht mit der einfach Nachrüstung der Hardware getan. Wohlgemerkt, ist ne Vermutung.

    Ausstattung ab Werk:

    sDrive18i, Saphirschwarzmetallic, Sportline, 5-Gang, Xenon, Panoramaglasdach, Navi-Professional, Lichtpaket, Anhängerkupplung, PDC v+h, Regensensor, Fernlichtautomatik, Dachreling, Sonnenschutzglas, Graukeil, Sitzheizung, HiFi-Lautsprecher, Spiegel automatisch abblendend,

    Nachrüstungen:

    Carplay/Android Auto, Rückfahrkamera, Frontkamera, schwarze LED-Seitenblinker, Reifendruckanzeige sowie diverse kleinere Codierungen die eher komfortablen Charakter haben

  • Danke für die Rückmeldung. Ich hatte im F31 den ich vorher fuhr auch einen Screen verbaut. Dort funktionierte alles Wireless ohne AUX-Kabel. Man musste die Glasfaserkabel vom original Stecker in den neuen Anschluß umbauen. Das war hier genauso. Im F31 hatte ich ein NBT System und dafür gibt es auch genügend Anleitungen und Lieferanten für den X1 F48 mit NBT. Meiner hat allerdings ein EVO mit ID6 verbaut .... Und da habe ich noch nichts wirklich hilfreiches gefunden.