Beiträge von wefriexx

    Moinsen Leute...


    ...bin hier voll auf mit Marcus. Habe den Themenstarter- Fred erst jetzt gelesen und hätte vermutlich


    den Hinweis auf`s Handbuch gepostet. Ansonsten ist das nämlich sehr kompliziert zu beschreiben, selber


    rankommen ist da einfacher. Ich hab' den Tip über die Sicherungen aus der Einbauanleitung eines


    Nachrüst- AHK- E- Satzes (Westfalia oder so)


    Tschüß wefriexx #immer schön entspannt bleiben#

    Moinsen....

    Hatte das "Mix und Schaumproblem" schon mal bei einem X3. Seit dem gilt: beim Jahreswechsel den Behälter leer machen (nur durch Nutzung natürlich) und dann Sommer / bzw. Wintermittel einfüllen. Wichtiger noch: keine Hersteller mischen. Da hat jeder verschiedene Additive drin und die scheinen Hauptverantwortlich für die Unverträglichkeit (Schaumbildung) zu sein ("Billigmittel" bei einer freien und "teures" bei einer Markentankstelle habe überhaupt nicht gepasst).

    ....Gaaaanz genau!

    Als ich im vorletzten Winter beim :rolleyes: die Anlage mit Heißluftgebläse habe auftauen lassen -


    hatten die gerade nebenan so einen Behälter freigelegt (dazu den halben Motorraum ausgebaut)


    und mir den Schaum am Filtereinsatz gezeigt. Wurde vom Meister als typisches Problem genannt.


    Ich hatte Glück, war nur an den Leitungen im Bereich der Motorhaube eingefroren.


    Produkt ist meistens Baumarkt-Standard 5L-Liter Kanister - Marke egal, aber -30°C (ca.5 Euronen).


    Aber auch da: zu Beginn des Winters genügend davon bunkern - besser nicht mit anderer Substanz


    mischen - wegen Schaumbildung. Ich 'glaub dran und es hat seit dem funktioniert.

    Moinsen....


    ....die X1 Anlagen (speziell mit Scheinwerferwaschanlage) frieren gern mal ein. Ich fahre die Anlage im Oktober


    komplett leer und fülle bis -30°C taugliche blaue Brause pur ein - nur das hilft wirklich. Mixgetränke schäumen


    am Filtersieb regelmäßig auf - und da gefriert es dann.


    Eisfreien Winter wünsch ich allen....


    wefriexx

    Moinsen...

    Welches Alu Chrom Spray ist das denn? Für die Radnaben habe ich nähmlich noch keine passable Lösung gefunden.

    ...ich habe eine andere Methode für die Sache mit den Radnaben - man möge den Themensprung verzeihen -


    beim Reifenumstecken Sommer/Winter und umgekehrt wird intensiv gereinigt, leicht angeschliffen und mit


    Hammerite (Farbton ist Geschmackssache) drübergepönt. Beim neuwertigen Fahrzeug frühzeitig gemacht -


    hält ewig! Das Auspuffendrohr behandel ich mit Felgenreiniger - klappt prima. Muß nur regelmäßig gemacht


    werden :lehrer: .


    wefriexx

    Tja - gesagt - getan....


    ....habe die Internetseite von LED4car aufgesucht - alles soweit gecheckt und


    natürlich bestellt (Virusinfekt halt).


    Die gelben Funzeln bzw. die nicht wirklich befriedigende weiße Lösungen sind


    momentan das Einzige was mich am Xie ankotz...... :thumbdown: . Die Luxe waren


    Lichttechnisch saugut, aber: zu teuer, der Vertriebler in Germania leider k.o.,


    die Vertriebsversion direkt aus USA unzuverlässig, lang und noch mal teuer.


    Letztendlich waren meine LED Brenner auch nicht wirklich haltbar - kurzum :cursing: .


    Na ja: neuer Versuch - no risc / no fun


    Die 20W mit jeweils 4 LEDs werden in der Homepage direkt auch für den X1 angepriesen,


    sind technisch ähnlich der Lux, kommen zumindest von diesseits des großen Teiches und


    der bei mir schadhafte Steuerungsteil ist hier verschraubt - bei den Amis vergossen....


    Tschüß wefriexx