In dem Bereich in dem der Ölaustritt war, hat man gesehen, dass die Quetschung dort nicht so ausgeprägt war wie an der restlichen Dichtung. an einer kleinen Stelle war fast gar keine Quetschung erkennbar. Man hat auch gesehen, dass das Material an dieser Stelle anders aussah. Ja man könnte jetzt sagen, die Anzugsmomente wurden nicht eingehalten, das schliesst die Werkstatt selbst aus. Das muss ich einfach so glauben, "Billigschrauber" hin oder her. Müßte ich im Fall des Falles aber in jeder anderen Werkstatt auch.
Ich bin nun wirklich kein Experte, aber für mich war es letztlich nachvollziehbar.
Und jetzt will ich einfach nur noch einen schönen Urlaub erleben.
Beiträge von Andreasle
-
-
Danke Markus. So sehe ich das auch. Es ist ein Forum und hier sollte man Erfahrungen berichten dürfen. Sollte es so sein, dass man hier nur ernstgenommen wird wenn man beim Fahrzeughersteller reparieren lässt, dann bin ich hier wohl falsch.
Aber zum Thema zurück:
Überraschung: Es lag an der ausgetauschten Kopfdichtung, die im Übrigen ein Originalteil eines namhaften Fahrzeugherstellers mit drei Buchstaben war. Die Dicke der Dichtung war nicht normgerecht bzw. an einer Seite zu niedrig. Hat mir der Werkstattmeister sehr ausführlich gezeigt und erklärt.
Auch wenn es einigen nicht ganz so gefällt, ich fühle mich in dieser Werkstatt ernst genommen und wohl. Auch ohne serviertem Kaffee einer blonden oder brünetten Schönheit. -
Ich würde sie ja auch nicht verschenken
-
Leute - ihr meint jetzt nicht ernsthaft den Satz, dass ich die Zentrale anzünden würde verbunden mit einem Grinsesmiley. Aufgrund dieser, durch den Smiley unterstrichenden, scherzhaften Aussage unterstellt ihr mir also, dass ich über BMW meckere? Interessanter Ansatz.
Das ich mich entschlossen habe mit dem jetzigen BMW nicht mehr in BMW-Werkstätten vorstellig zu werden habe ich begründet.
So ganz verstehe ich die Vorwürfe jetzt nicht, aber ist letztlich auch egal.Vielleicht sollte ich meine Berichterstattung dann hier auch einfach beenden. Nicht weil ich jetzt zicke, sondern eher weil ich keine Lust habe Grundsatzdiskussionen zu führen, die meines Erachtens nicht zum Thema gehören.
-
Ja will ich. Ich war mit meinen vorherigen BMWs (E36, E87, E60, F10) fast immer bei BMW, habe dort immer ziemlich viel Geld gelassen, habe mich dort nie als wirklich gut betreuter Kunde gefühlt. Und das geht nicht nur mir so. Selbst bei den beiden 5ern haben die nicht immer saubere Arbeit geleistet.
Wenn du z.B. nach nem Radwechsel am nächsten Tag nen Anruf bekommst, dass du nochmal vorbeikommen sollst weil sie die falschen Radmuttern reingedreht haben, dann fühlste dich definitiv nicht gut aufgehoben dort. Ölwechsel ohne Servicerückstellung, DSC-Reparatur für 2000€, was ne kleine Werkstatt für 500€ hinbekommt....Ich fahre wirklich gern BMW, aber ich bin nicht bereit schlechten Service zu Apothekerpreisen zu bezahlen.
Aber darum geht es hier in diesem Thread ja grad nicht oder?
-
Stop&Go bei uns, die sind recht günstig und waren bisher auch immer fair.
Haben mir damals bei meinem E87 auch die Steuerkette gewechselt für 1500€, bei BMW wäre mindestens das Doppelte fällig gewesen -
Werd ich machen.
Die Kiste muss definitiv zum WE wieder fit sein, da fängt unser Italienurlaub an. Wenn das schief geht zünde ich die BMW-Zentrale an -
So, meine Ölsabbergeschichte geht weiter.
Beim nächsten Werkstattbesuch wurde ein Ölaustritt aus der Kopfdichtung entdeckt - wurde gewechselt (219€ gesamt). Eine Woche gefahren, immer wieder Ölgeruch, heute morgen wieder massiver Geruch nach verbranntem Öl und entsprechende Wolke beim Öffnen der Haube. Werkstatt meint, es suppt aus dem Bereich der gewechselten Dichtung. Jetzt nehmen die das Ding komplett auseinander und ich hoffe, dass ich morgen schlauer bin. Laut Werkstatt gibts nicht mehr viel was da an Dichtungen undicht sein könnte. SuperGau wäre ein Haarriss im Zylinderkopf oder einem anderen Teil des Motorgehäuses.... -
Naja dann würde ich den mal 100km über die Autobahn jagen falls daran liegen sollte
-
Ach guck an, Video nicht mehr verfügbar...