Bei 12V-Bordelektrik nicht wirklich nicht zu vermeiden. Der Scheibenwischer zieht ordentlich Einschaltstrom und läuft nur bei richtig viel Regen durch.
Amen
Bordnetz auf 230 Volt erhöhen und Leiterquerschnitt verdoppeln " un gut iss"
Salute Grösch ![]()
Bei 12V-Bordelektrik nicht wirklich nicht zu vermeiden. Der Scheibenwischer zieht ordentlich Einschaltstrom und läuft nur bei richtig viel Regen durch.
Amen
Bordnetz auf 230 Volt erhöhen und Leiterquerschnitt verdoppeln " un gut iss"
Salute Grösch ![]()
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich fahre nunmehr seit 4.500 km einen BMW X1 mit der
Typenbezeichnung X23d. Als ich den Wagen
im Spätsommer bestellt hatte, legte ich großen Wert auf das Handschaltgetriebe.
Der ausgelieferte Wagen war einer der ersten dieser Serie.
Nach einigen Tausend Kilometern bemerkte ich noch mit den
montierten Sommerreifen (Mischbereifung ab Werk), dass das ESP auf schlechten
Straßen bei konstanter Geradeausfahrt des Öfteren zu regeln begann und das Gas
wegnahm und ein Beschleunigen oder Halten der Geschwindigkeit unmöglich machte.
Als die Straßen wieder besser wurden, war alles normal.
Beweget man den Wagen am Grenzbereich durch die Kurven,
spricht das ESP angenehm spät an. Der genannte Fehler trat nur auf der Geraden bei
Tempo über 80 km/h auf.
Vor einigen Wochen wechselte ich dann die Sommerreifen auf
den Serienfelgen gegen Continental-Winterreifen in den Seriendimensionen
225/255. Seit diesem Zeitpunkt habe ich massive Probleme mit dem ESP. Bei
Geschwindigkeiten über 80 km/h spricht das ESP beim Beschleunigen bei minimalsten
Lenkbewegungen an und drosselt den Vortrieb. Das ist mich auch schon mehrmals
beim Überholen auf der Landstraße passiert. Das Ergebnis kann man sich bei
herannahendem Gegenverkehr gut vorstellen.
Fährt man hingegen kurvige Straßen am Limit der Haftgrenze,
oder im Schnee, spricht das ESP gewohnt spät an. Es ist selbst beim starken
Beschleunigen auf einer schneebedeckten Fahrbahn in den unteren Gängen und
unter 80 km/h kein störender Eingriff bemerkbar.
Fährt man hingegen wieder auf der Autobahn und beschleunigt
beim leichten Spurwechsel, nimmt der Wagen das Gas weg. Teilweise greift das
ESP auch beim der Beschleunigung ohne Lenkbewegung auf trockener Straße ein.
Ich reklamierte bei der BMW-Niederlassung in Nürnberg. Der
Werkstattannahmemeister Herr ... bestätige meine Beobachtungen voll und
ganz. Eigene Versuche mit einem 225er-Winterradsatz von BMW zeigten dieses
Phänomen angeblich nicht mehr. Fahrten mit meinen Sommerrädern wollte man auch
nicht durchführen.
BMW lehnt meine Reklamation vollständig ab und stellt mir
diese sogar in Rechnung. Die telefonische Begründung lautet: Winterreifen der
Sommerreifendimension entsprechen nicht der BMW-Empfehlung. Ich bat die
BMW-Niederlassung mir diese schriftlich zu geben. Aus verständlichen Gründen
lehnt man dieses strikte ab.
Hallo Wolfram,
versuch es doch einfach mal auf dem Rechtsweg ![]()
Salute
Gröschraz
,Antwort zum Thema,
ich nicht ![]()
Frontkratzer sind für mich ( und besser auch für BMW ) ein "NO GO"!
Ich fahre seid 1964 BMW und wünsche mir für die Zukunft ein akzeptables Modell.
Möchte nur ungern zu AUDI wechseln. ![]()
Salute
Grösch
[size=12][i][color=#663300]Gut erklärt [u]Amen.
Eine Frage noch: wie verhält sich die PDC hinten bei Hängerbetrieb ![]()
Grösch
Hi Grösch,
dann solltest Du über eine Kodierung nachdenken, dann merkt sich der Kleine die Einstellung...
Der Onkel
[size=10][i][color=#663300]Noiii Onkel, das lass ich so! Einmal nach jeden Neustart die Taste drücken ist keine Arbeit.
Bis jetzt funktioniert ( nicht funzt ) mein Xsi zur vollsten Zufriedenheit in jeder Beziehung ( außer die ungewohnten Windgeräusche )
und das soll auch so bleiben
Salute ![]()
,
Aha >Erste Handlung nach dem der Motor läuft: start - stopp - Automatik AUS
> und dann hält der ACCU ewig
Ich glaube ständige Beanspruchung durch viele Verbraucher tun auch was dazu
nein, der Akku hält natürlich auch nicht EWIG, aber LÄNGER.
Übrigens, wer heute eine Lebenserwartung eines Akkus von mehr als 4 - 5 Jahre erwartet, wird meistens enttäuscht.
Salute
Hallo SuperMani,ja es kommt sehr oft vor das eine AGM Batterie nach 4 Jahre defekt ist,alle Autos mit Start-Stopp haben eine verstärkte Batterie
(AGM,VRLA ) und einen verstärkten Anlasser.Beides wesentlich teurer als normale Ausführung,da frage ich mich,was hat man durch den Start-Stopp
unter dem strich gespart. Ich halte von den Klimbim nix. Übrigens halte ich auch nix von Elektischen Handbremsen und Elekt. Zündschlösser,alles sachen
die kein Mensch braucht.
[size=12][i]Moin [u]xaver1,
da bist Du bei mir genau richtig.Erste Handlung nach dem der Motor läuft: start - stopp - Automatik AUS ![]()
,Mein Motto für den übrigen Firlefranz: was nicht drann ist, kann nicht kaputt gehen
[color=#663300]Salute Grösch
:,He user, das muss ich noch los werden:
das ist kein Lastschalter mit einen großen Hebel für eine 10KV Schaltanlage, sonder nur ein kleiner Taster so ungefähr 6 x15 mm
Salute Grösch
grins ![]()
Bin ich jetzt im falschen Film.
PDC ist im Bordbuch auf Seite 89 beschrieben.
Hilft mir aber nicht weiter.
Werde mal ein Bild Posten.
Hallo userber,
Jeder X1 der mit PDC hinten und vorn konfiguriert also bestellt wurde, hat den Taster in der Tasterreihe unter dem Radio zweiter von liks mit grüner Kontrollleuchte
installiert. Auch Deiner
Salute Grösch
Funzt beim X-DRIVE immer
Meinr hatte die Woche genügend Möglichkeiten sein können zu zeigen-
da mußte er alles bringen.
und er hatts![]()
Oijoijoi, X1 siegen,
bei Dir funzt es schon wieder
die Kölschen kringeln sich vorlachen
Salute Grösch ![]()