Moin Leudde,
komme von einer anderen Automarke. Ein H. Tucson war es. Ein sehr solides Auto ohne Mängel. Aber die Firma Hy. betreibt Downsizing mit ihren Motoren und das ist schlecht, wenn man einen Anhänger ziehen will. Nach sechs Jahren wollte ich ein neues Auto.
Nun habe ich den U11 und bin erstaunt, was diese sogenannte Premiummarke da bietet.
Spaltmaße zwischen der Innenverkleidung der Türen zeigt die volle Pracht des Lackes. Fingerbreit wow. Da kann ich immer sehen, dass das Auto weiß ist.
Die Außenspiegel sollen immer anklappen, wenn ich mich vom Fahrzeug entferne. Nö. Der BMW macht es, wie er will.
Die Lenksäule wird zur Abdeckung mit schwarzem Stoff bespannt. Ehrlich BMW? Machen andere Marken das auch? Vielleicht kann man die Türen auch einfach mit Stoff bespannen, dann spart man sich den Lederlook.
Die Tür soll sich beim Berühren des Türgriffs öffnen. Manchmal ja, manchmal nein. Dann muss ich zur Beifahrerseite gehen um dort die Tür zu öffnen. Ansonsten hat man ja den Schlüsseltaster zum öffnen der Tür 
Der Hy. Tucson hatte eine Wandlerautomatik ohne Gedenkminute. Der BMW eine DCT. Gedenkminute ist befremdlich. Will er jetzt losfahren oder vielleicht erst später. Komisches Verhalten.
Drückt man die Laut/Leise-Walze in der Konsole, dann wird der Radioton stumm. Perfekt. Will man den Ton wieder zurück haben, dann drückt man doch erneut die Walze oder? Möööp. Falsch. Das kann gehen muss aber nicht. Kann auch sein, dass dann auf Android Auto umgeschaltet wird. Echt anstrengend.
Aber die Audiotaste im Lenkrad ist toll. Die benutze ich sehr häufig. Aber dann ging sie nicht mehr. Nach 4 Wochen mitten im Urlaub. Wollte schon zur Werkstatt. Nun geht sie wieder. Ist das ein Feature. Habe ich die Taste ohne mein Wissen funktionslos geschaltet? Wenn ja, wie?
Sehr lustig fand ich auch, als ich den BMW vom Händler abholte. Ich kam mit der Bahn und wurde vom BMW Verkäufer mit einem riesen KIA Sorento (mit sehr vielen BMW Aufklebern drauf) abgeholt. Es wäre kein BMW Firmenfahrzeug mehr aufzutreiben gewesen. Naja.
Als wir zum ersten Mal in mein zukünftiges BMWchen stiegen war die erste Ansage vom Verkäufer. "Sollte der Wagen mal merkwürdige Dinge tun, dann zeige ich Ihnen wie Sie ein General Reset des Systems machen können"
Ich denke, ich muss euch nicht erzählen, wie das geht oder ? 
Naja. Selbst die Autozeitschriften und You Tube Tester sagen unverblümt, dass die deutschen Premiummarken keine mehr sind und auch nicht besser als ein Auto aus China oder Korea. Das kann ich nun leider bestätigen. Schade.
Ich bin mal gespannt, wie der U11 sich nach sechs Jahren macht. Dann gibt es den Vergleich mit Hy. Tucson.
Natürlich hat der BMW auch Vorteile. Dazu schreibe ich aber erst nach 2 Jahren etwas, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist. 
Liebe Grüße
Pitah