Beiträge von skifxj

    Hallo,

    auch bei meinem Fahrzeug kam die Warnmeldung für die VA Bremsbeläge deutlich zu früh. Bis zu einer Restbelagstärke von ca. 2,5 mm bin ich dann noch ca. 15Tkm gefahren. Der Wechsel fand dann bei 85TKM statt.


    Ich nutze als Diagnosetools die Apps der Fa. Bimmer ("BimmerLink") mit entsprechenden OBD Stecker. Das alles ist sehr gut auf der Homepage beschrieben.


    Und mit einer weitern App ("BimmerCode") kann man auch noch sein Fahrzeug über Codierungsmöglichkeiten "individuell" anpassen.


    MfG

    Hallo,

    ich habe folgenden Bremsbeläge verbaut, wodurch die Beanstandungen besser wurden:


    ATE Ceramic Belagsatz 13.0470-2601.2


    Diese Beläge erzeugen primär einen deutlich reduzierten Bremsbelagstaub, wodurch die Felgen auch länger sauber bleiben.


    Erzielt wird dieses u.a. auch durch härteres Belagmaterial.


    Die Beläge erfordern somit einen etwas höheren Pedaldruck ggü. den Serienbelägen, was der o.g. Beanstandung entgegenkommt.


    MfG





    Hallo,

    wirtschaftlich mit Originalteilen nicht wirtschaftlich, da z.B. auch ein neues Klimaanlagenbedienteil mit den Bedientasten für die Sitzheizung erforderlich ist.

    Im Zubehörhandel werden diverse Nachrüstlösungen angeboten. Eine gewisse Herausforderung ist aber immer, die Sitzbezüge abzugarnieren und dann wieder den Sitz ordnungsgemäß zu beziehen (ggf. Aufgabe für einen Sattler).

    MfG

    Hallo,

    um alle Luft des Gebläses an die Frontscheibe zu bekommen, muss man die mittlere Taste (Taste mit Person und drei Pfeilen) so oft drücken, bis im Display nur der Pfeil nach oben angezeigt wird.

    In diesem Modus kann man dann die Temperatur und die Gebläsedrehzahl nach Belieben einstellen.

    Ferner würde ich empfehlen, die Frontscheibe innen gründlich zu reinigen und zwar mittels einem Scheibenschaum mit Silikonlöser (z.B. Fa. Würth) !!! Anschließend die Scheibe mit Papierküchentuch trocken "polieren", denn ein nur kaum sichtbarer "Schleier" fördert die Beschlagbildung erheblich.

    MfG

    Hallo,

    bei mir half gegen das Rattern des Heckwischers folgendes Wischerblatt:

    -Valeo Silencio VR273 Wischerblatt 574581 Hecklänge: 350mm

    Die Fächerdüsen sind mit einem kleinem Torxschraubendreher höhenverstellbar.

    MfG