Beiträge von X1-2010

    HALLO

    Klar, das muss man trotzdem im Auge behalten. Du hast ja den selben x1.Mein Bekannter hat das nicht so kontrolliert (420i) und musste bei der Durchsicht für einen Schwapp 21€ bei BMW löhnen. Ich habe noch einen 2.Wagen (Fremdmarke) der ist noch älter, da habe ich noch nie nachgefüllt.Die Kühlflüssigkeit ist rot/rosa die können wir ja nicht nehmen.

    Gruß Bernd

    Hallo

    Mein Bekannter hat vor 2 Jahren an seinen BMW bei ATU eine abnehmbare AK anbauen lassen.Die AK musste er natürlich von denen nehmen. Klar wars da ca.500€ günstiger.Vor dem Anbau wurde er drauf hingewiesen wenn eine Fehlermeldung anstehen sollte,müssen sie zu BMW wegen der Anmeldung.Kam wahrscheinlich nicht oder die haben es selbst geklärt. Bei meinem E84 2,0i habe ich eine org.BMW AK .vor 5J.mit kompletten E-Satz usw.über einen Bekannten für 680€ bekommen. Der hat mir das Ding auch angebaut.Das hat aber 5-6h gedauert. Als ich den X1 abholen wollte war ich zu zeitig. AK ist dran ,muss noch Eingelesen/angemeldet werden. Dann kam er mit Laptop und Kabel.Das hat keine 3-5min.

    gedauert. Ich stand 2m daneben,habe keine Zigarette geschafft.

    Gruß Bernd

    Hallo

    Danke, da hast Du Dir ja Mühe gemacht und was Passendes rausgesucht.

    Das mit der Wasserqualität ist ja interessant. Klar,mit


    dem Siedepunkt und dem Kalkgehalt hat das schon was zu tun.Natürlich bei Vollaustausch noch mehr zu beachten.Aber einen Vollaustausch habe ich bei noch keinen meiner Autos jemals machen lassen. Und ich habe die Wagen jeweils über Jahre gefahren.

    Gruß Bernd

    Na klar weiß ich.Nur G48 was es über Jahre gab ist jetzt vom Markt.Igendwas ist drin was sich mit der Umwelt nicht verträgt.Das haben sie jetzt rausgefunden .Ersatzmischung sollst geben.Ich habe noch 1/4 lGemisch da.Mein Bekannter und ich schwenken deshalb auf BMW

    Konzentrat.Ich hatte vor Jahren den 150Ps Benziner da habe ich nie was nachgefüllt.

    Gruß Bernd

    Hallo

    Na klar, weiß ich das es etwas primitiv klingt.Ich habe aber in der Garage kein Wasseranschluss.Dafür habe ich immer ca.40-50L frisches sauberes Regenwasser in Kanistern.Denn ich mache beim x1 nur Handwäsche

    Bei Regenwasser bleiben wenige Wasserflecken auf dem

    Lack.Und 1/8l ist ja wenig.Eigendlich dürfte man Kühlmittel garnicht nachfüllen.Das ist ja ein geschlossenes System.Aber die letzten Jahre 1-2× im Jahr ca.1/4l.Komisch? Sichtbar alles dicht.Das muss irgendwo verdampfen.Geht nicht ins Motoröl. Ölstand normal.Keine Schaumbildung.

    Gruß Bernd

    Hallo

    G48 Kühlmittel ist eingestellt. Das habe ich immer verwendet.Mein Bekannter kauft BMW LC87 1,5L Konzentrat.Wir teilen uns das und mischen 1:1.Man braucht ja zum Nachfüllen max.1/4L.

    Welches Wasser nehmt ihr immer? Leitungswasser, destilliertes oder Regenwasser? Im Notfall geht ja auch stilles Mineralwasser :) .Der Bekannte hatte bei der Durchsicht bei BMW 21€ für "Kühlflüssigkeitsstand Kontrolle/Nachgfüllt" auf der Rechnung. Das wird jetzt vorher kontrolliert. Ich habe immer Regenwasser genommen.

    Gruß Bernd

    Hallo

    Mist .Klar,würde auch bei BMW nachfragen. Mit der Nr.014 werden einige im Umlauf sein .Aber ob die hier mitlesen? Das sind ja wie Briefkastenschlüssel.Schloßtausch stell ich mir komplizierter und teurer vor.Oder nimmst einen Träger und gehst zum

    Schlüsseldienst.Die haben Rohlinge für so einfache Schlösser.Die Querfugen sind da schon drin.Die Zacken müssen irgendwie ausgelesen werden. Nur den passenden Rohling müssen sie auf Lager haben.

    Hallo

    Nur Vermutung.

    Abgestellte feuchte Tasche/Beutel wo was ausgelaufen war.

    Ich benutze immer Teppichreiniger.Sprühschaum

    großflächig aufsprühen.Kurz

    einwirken lassen und ca.2-3 min .mit Mikrofasertuch kräftig einreiben und trocknen .Hat eigentlich immer geklappt.