Beiträge von Fliegenfranz

    Alternative 2 zum SLN von 3M:


    ERULUX ist der erste beleuchtete Kennzeichenrahmen. 20 LEDs leuchten über eine Leiterfläche/ Scheibe das hintere Nummernschild vollflächig aus. Damit ersetzt der Rahmen die Kennzeichenbeleuchtung. (Das vordere Kennzeichen darf laut Gesetzgeber nicht beleuchtet werden.)
    Hochwertiges UV - beständiges Material, attraktives Design, einfache Montage - all das sind Vorteile, die den ERULUX von anderen Systemen unterscheidet.
    Das besondere: ERULUX ist für jedes vorhandene Kfz-Kennzeichen mit 520 mm Länge einsetzbar. Und außerdem mit ABE und ECE4-Zulassung auf der Straße erlaubt.


    Technische Daten:

    • Außenmaß (L x B x T): 53, 2 x 12,8 x 1,7 cm
    • Gewicht: 470 g

    Vorteile des beleuchteten Nummernschildhalters auf einen Blick:

    • Cooles Design mit LEDs
    • Flache Bauart
    • Geeignet für alle Kfz-Kennzeichen mit 520mm Länge oder kürzer
    • vorhandenes Schild weiter nutzbar!
    • Keine Gebühren oder Nebenkosten!
    • Kein Behördengang!
    • ABE- und ECE 4- Zulassung

    Alternative 1 zum SLN von 3M:


    Das selbstleuchtende Nummernschild besteht aus einem selbstleuchtenden Schild, einem Inverter für die Wandlung der Bordspannung in die benötigte Betriebsspannung und den benötigten Kleinteilen für die sachgerechte Montage.
    Der Aufbau des selbstleuchtenden Schildes besteht aus einer Aluminiumplatine, auf die eine speziell entwickelte elektrolumineszierende Folie aufgeklebt ist. Auf diesem Verbund ist zusätzlich noch eine transparente, reflektierende Folie aufgebracht. Somit wird die gesetzlich geforderte Reflektion des auftreffenden Lichtes und das Durchscheinen des, von der elektrolumineszierenden Folie produzierten, Lichtes gewährleistet.
    Die Aluminiumplatine weist auf der Rückseite an den Kontaktstellen der elektrolumineszierenden Folie eine kleine Aussparung auf. An diesen Kontaktstellen sind die beiden Pole eines Flachleiterkabels angebracht. Die Aussparung der Aluminiumplatine ist wasserdicht mit Harz vergossen.
    Das gesamte selbstleuchtende Nummernschild ist nicht dicker als ein herkömmliches Kennzeichen und kann mit all unseren Kennzeichenhaltern verwendet werden!
    Die benötigten Anschlusswerte der elektrolumineszierenden Folie betragen ca. 65 – 110Volt, 410 Hz und 0,2 A. Diese werden vom Inverter aus dem Bordnetz des Kraftfahrzeuges erzeugt. Die mit der Alterung der Folie leicht abnehmende Helligkeit der Leuchtfolie wird durch eine dementsprechende Anpassung der Versorgungsspannung kompensiert.
    Zum Anschluss des selbstleuchtenden Nummernschildes an das Bordnetz des Kraftfahrzeuges wird eine ca. 0,5m lange Kabelverbindung zwischen dem Schild und dem Inverter verwendet. Diese wird mit einem speziellen automotivgeeigneten Flachleiterkabel durchgeführt, der nur in den Inverter gesteckt werden muss. Darüber hinaus hat der Inverter an der Anschlussseite zum Bordnetz ein 2-adriges ca. 0,5m langes Anschlusskabel zur Verbindung des Gesamtsystems an das Bordnetz.


    Die Allgemeine Bauartgenehmigung vom Kraftfahrt-Bundesamt für das Selbstleuchtende Kennzeichen wurde erteilt, es kann somit an alle Fahrzeuge montiert werden.
    Das Selbstleuchtende Kennzeichen hat die Allgemeine Bauartgenehmigung K 555 und K 555*01.


    Quelle: siehe HIER

    Den Tiguan würde ich schon für geschenkt nehmen - aber nur um ihn dann zu verticken und mir dafür was Vernünftiges zu kaufen.
    Dieses Auto mag ja gut sein aber es weckt bei mir keine Emotionen...wenn ich schon diesen opamäßigen Plastikberg von Armaturenbrett aus dem Golf Plus sehe...
    ich kann die ganzen VWs eh kaum noch unterscheiden

    Na ich bin ja mal gespannt, wie mein HIFI klingt wenn ich Xie am Montag aus Bayern abhole... Sind da komplett andere Speaker verbaut oder gibts da nur einen mehr + ne Endstufe? Wo befindet diese sich überhaupt?